Operation Manual

Sonstiges
- 172 -
Nehmen Sie vor der Reinigung der Kamera den Akku heraus bzw. trennen Sie den
Netzstecker vom Netz. Trocknen Sie die Kamera dann mit einem trockenen, weichen
Tuch ab.
Wenn die Kamera verschmutzt ist,nnen Sie sie mit einem feuchten, ausgewrungenen
Tuch reinigen. Trocknen Sie die Kamera anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kamera keine Lösungsmittel wie Waschbenzin,
Verdünner, Alkohol, Küchenreiniger usw., da diese Mittel das äußere Geuse
bescdigen oder zum Abblättern der Beschichtung führen können.
Wenn Sie ein chemisches Reinigungstuch verwenden, beachten Sie unbedingt die
zugehörigen Anweisungen.
Üben Sie keinen zu starken Druck auf den LCD-Monitor aus. Die Farbdarstellung könnte
ungleichmäßig werden und es könnten Fehlfunktionen auftreten.
Ist die Kamera beim Einschalten kalt, kann das auf dem LCD-Monitor angezeigte Bild zunächst
etwas dunkler sein als normal. Wenn die Kamera wärmer wird, wird das Bild aber wieder in
normaler Helligkeit angezeigt.
Üben Sie keinen zu starken Druck auf das Objektiv aus.
Lassen Sie die Kamera niemals so liegen, dass das Objektiv in Richtung Sonne zeigt, da die
einfallenden Sonnenstrahlen zu Fehlfunktionen der Kamera führen können. Seien sie
besonders vorsichtig, wenn Sie die Kamera im Freien oder in Fensternähe ablegen.
Falls sich Wasser oder Schmutz auf dem Objektiv befinden, wischen Sie das Objektiv mit
einem trockenen, weichen Tuch sauber, bevor Sie Aufnahmen machen.
Wenn sich Wasser auf dem Mikrofon oder dem Lautsprecher befindet, können Tonaufnahmen
dumpf oder verzerrt erscheinen. Stellen Sie zunächst die Kamera mit nach unten gerichtetetem
Mikrofon und Lautsprecher ab, um das Wasser abtropfen zu lassen, wischen Sie das
verbliebene Wasser ab und verwenden Sie die Kamera erst, wenn Sie sie eine Weile haben
trocknen lassen.
Stecken Sie niemals spitze Gegenstände in die Löcher von Mikrofon und Lautsprecher. (Die
wasserdichte Folie im Inneren könnte beschädigt und damit die Wasserdichtigkeit der Kamera
beeinträchtigt werden.)
Reinigung
Hinweise zum LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wurde mit modernster Technik hergestellt. Dennoch nnte es auf
der Anzeige einige dunkle oder helle Punkte (rot, grün oder blau) geben. Dies ist keine
Fehlfunktion. Der LCD-Monitor besitzt über 99,99% effektive Pixel und nur 0,01%
inaktive oder ständig aktive Pixel. Die Flecken werden auf den im internen Speicher
oder auf einer Karte aufgezeichneten Bildern nicht gespeichert.
Informationen zu Objektiv, Mikrofon und Lautsprecher