Operation Manual

22 VQT3H48 VQT3H48 23
Einzelheiten zum Einstellverfahren im [Setup]-Menü (17)
Gebrauch des Menüs [Setup] (Fortsetzung)
Posten Einstellungen, Anmerkungen
[Nr.Reset]
Zurücksetzen der
Bilddateinummern.
• Die Ordnernummer wird aktualisiert, und die
Dateinummer startet erneut ab 0001.
• Eine Ordnernummer zwischen 100 und 999 kann
zugewiesen werden.
Nachdem die Ordnernummer 999 erreicht worden ist,
können die Dateinummern nicht mehr zurückgesetzt
werden. In einem solchen Fall speichern Sie zunächst
alle benötigten Bilder auf einen PC ab, und formatieren
Sie dann den internen Speicher bzw. die Karte. (24).
• Zurücksetzen der Ordnernummer auf 100:
Formatieren Sie zunächst den internen Speicher bzw. die
Karte, und setzen Sie dann die Dateinummern mit Hilfe
von [Nr.Reset] zurück. Wählen Sie dann [Ja] auf dem
Bildschirm für Zurücksetzen der Ordnernummer.
[Reset]
Wiederherstellen der
Werksvorgaben.
[Einstellungen zurücksetzen?]
[Auslieferungszustand herstellen?]
• Beim Zurücksetzen der Aufnahmeeinstellungen werden
die unter [Gesichtserk.] registrierten Informationen
ebenfalls zurückgesetzt.
• Beim Zurücksetzen der SETUP-Parameter
werden die folgenden Posten ebenfalls auf ihre
Standardeinstellungen zurückgesetzt:
Alter in Jahren/Monaten und Namen in den Szenenmodi
[Baby] und [Tier].
• Die Ordnernummer- und Uhreinstellungen werden nicht
zurückgesetzt.
• Beim Zurücksetzen der Objektivfunktion macht sich u.U.
ein Kamerageräusch bemerkbar. Dabei handelt es sich
nicht um eine Funktionsstörung.
[USB-Modus]
Wahl des
Kommunikationsverfahrens
bei Anschluss der Kamera
an einen PC oder Drucker
über USB-Kabel.
[Verb. wählen]:
Wählen Sie [PC] oder [PictBridge(PTP)] bei jedem
Anschließen der Kamera an einen PC oder PictBridge-
kompatiblen Drucker.
[PictBridge(PTP)]: Wählen Sie diese Einstellung bei
Anschluss an einen PictBridge-
kompatiblen Drucker.
[PC]:
Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen PC.
Posten Einstellungen, Anmerkungen
[Ausgabe]
Diese Funktion steht nur
bei Anschluss des AV-
Kabels zur Verfügung.
[Video-Ausg.]
[NTSC]/[PAL]
Dieser Posten dient zum Umschalten des Signalausgabeformats
bei Anschluss an ein Fernsehgerät usw. (Nur Wiedergabemodus)
[TV-Seitenv.]
/
[Anz. Drehen]
Diese Funktion
ermöglicht es, Bilder im
Hochformat automatisch
zu drehen.
: Die Funktion „Anzeige drehen“ ist aktiviert.
: Die Funktion „Anzeige drehen“ ist nur für Ausgabe
an das Fernsehgerät aktiviert.
[OFF]
• Bei Laufbildern stehen die Funktionen [Anz. Drehen]
nicht zur Verfügung.
Standbilder, die aufgenommen wurden, während die Oberfläche
des Objektivs senkrecht nach oben oder unten gerichtet war,
sowie Standbilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen
wurde, können möglicherweise nicht gedreht werden.
• Bei Mehrbild-Wiedergabe können Bilder nicht gedreht
werden.
• Die gedrehte Anzeige erscheint auf dem PC-Bildschirm
nur in einer Exif-kompatiblen (37) Betriebsumgebung
(Betriebssystem, Software).
[Firmware-Anz.]
Überprüfen der Firmware-
Version der Kamera.
Die aktuelle Version wird angezeigt.