Manual

41
Installation
Deutsch
Vorbereitungen
Pege
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Klebebänder.
Wischen Sie den Innenraum des Kühlschranks mit einem weichen Tuch, das Sie in lauwarmes Wasser
getaucht und ausgewrungen haben, ab.
Wischen Sie das Eisfach aus, und trocknen Sie es vollständig, bevor Sie es einsetzen. (Verwenden Sie
keinen Geschirrtrockner, Haarfön oder andere Geräte zum Trocknen.)
Anschließen des Netzsteckers an die Netzsteckdose
Sobald der Netzstecker an die Netzsteckdose angeschlossen wird, fängt die
Temperaturanzeige an zu blinken, wie in der Abbildung rechts dargestellt, und der
Kühlbetrieb des Kühlschranks beginnt.
Die zu diesem Zeitpunkt angezeigten Temperaturen sind nicht die tatsächlichen Temperaturen.
Wenn sich die Temperatur im Kühlschrank der eingestellten Temperatur nähert, hört die
Temperaturanzeige auf zu blinken und leuchtet ständig, um die tatsächliche Temperatur
anzuzeigen.
Es dauert etwa einen halben Tag, bis die eingestellten Temperaturen erreicht werden
(wenn die Raumtemperatur etwa 32 °C beträgt, Lebensmittel im Kühlschrank sind und
die Türen geschlossen sind).
Legen Sie Lebensmittel erst dann in den Kühlschrank, nachdem Sie sich vergewissert
haben, dass das Kühlschrankfach abgekühlt worden ist.
Hinweise:
In den Sommermonaten oder zu anderen Zeiten, in denen die Raumtemperatur höher
ist, kann der Kühlvorgang länger dauern.
Während die Temperaturanzeige blinkt, ertönt der Alarm, um auf einen Anstieg der
Temperatur hinzuweisen. Der Alarm kann durch Drücken von
abgeschaltet werden.
Wenn Sie den Kühlschrank vom Stromnetz trennen müssen, warten Sie mindestens
10 Minuten, bevor Sie ihn wieder anschließen. Anderenfalls kann der Kompressor
beschädigt werden.
(Modell NR-B53V1)
(Modell NR-B54X1)
Eis-/Wasserspender und automatischer Eisbereiter
Eis muss erst vom automatischen Eisbereiter hergestellt werden, bevor der Eis-/Wasserspender Eis abgeben kann.
Der automatische Eisbereiter kann jeweils sechs Eiswürfel und etwa 60 Eiswürfel pro Tag herstellen (obwohl
dies von den Umgebungsbedingungen abhängt).
Bei erstmaliger Benutzung benötigt der Eisbereiter etwa 8 Stunden für die Eisherstellung.
Die automatische Eisherstellung endet, sobald das Eisfach voll wird.
Hinweis:
Bei erstmaliger Benutzung des Eis-/Wasserspenders und des automatischen Eisbereiters kann das
Wasser oder Eis verfärbt sein oder einen Geruch abgeben: Dies ist normal und kein Anzeichen für eine
Störung. Wenn Wasser durch den Wasserlter, die Leitungen und andere Teile im Kühlschrank umläuft,
verschwinden diese Symptome bald. Führen Sie daher ständig Wasser zu, und entfernen Sie das Eis aus
dem Eis-/Wasserspender, bis sich die Verfärbung/der Geruch auöst.
In manchen Haushalten muss dieser Vorgang eventuell ein paarmal wiederholt werden.
Entnehmen des Eisfachs
Heben Sie das Eisfach leicht an, und ziehen Sie den unteren Teil in Ihre
Richtung. (Abb. 1)
Einsetzen des Eisfachs
Richten Sie zuerst das Oberteil am automatischen Eisbereiter aus,
drücken Sie dann das Unterteil nach unten, und schieben Sie das Fach
bis zum Anschlag hinein.
Halten Sie das Eisfach mit beiden Händen.
Vergewissern Sie sich beim Einsetzen, dass das Eisfach
fest eingesetzt ist.
(Ein Sturz des Eisfachs kann zu Verletzungen oder
Problemen führen.)
Wenn das Eisfach nicht korrekt eingesetzt werden kann
Drehen Sie vor dem vollständigen Einsetzen des Eisfachs in seiner
ursprünglichen Position den Knopf an der Rückseite des Eisfachs wie in
Abb. 2 um 90 Grad.
1
2
Abb. 1
Abb. 2
VORSICHT