Operating instructions

20
DE
Vorlauftemperatur des Wassers von 10 °C; im Einklang mit EN16147.
Auf der Rückseite des Warmwasserspeichers befinden sich die Kanäle für die Fühler
(H1, H2). Sie können die Fühler zur Regelung der Systemverbindung des Speichers
mit anderen Wärmequellen einstecken. Der Zugang zu den Kanälen befindet sich
unterhalb der Abdeckverbindung der Schutzhülle ungefähr auf halber Höhe des
Warmwasserspeichers (Bezeichnung J auf der Skizze).
Der Fühler wird in den Kanal eingeschoben und fixiert:
- Falls Sie den Temperaturfühler im Kanal höher anbringen, reagiert der Wärmeregler
schneller, die Betriebszeiten der Umlaufpumpe werden kürzer, der Unterschied
zwischen Wassertemperatur im Warmwasserbereiter und der
Wärmemediumtemperatur nach Abschalten des Wärmereglers wird größer und
deshalb werden die Warmwassermenge und –temperatur im Warmwasserbereiter
niedriger sein,
- Falls Sie den Temperaturfühler im Kanal tiefer anbringen, verlängeren sich die
Betriebszeiten der Umlaufpumpe, der Unterschied zwischen der
Wärmemediumtemperatur und der erreichten Wassertemperatur im
Warmwasserbereiter wird niedriger, und deshalb werden die Wassermenge und -
temperatur im Warmwasserbereiter etwas höher sein.
WT - Wärmetauscher
HV - Kaltwasserzufuhr (blaue Rosette)
IM -
Medienausgang WT (blaue Rosette)
CV - Umlaufleitung (blaue Rosette)
VM - Medieneingang WT (rote Rosette)
TV - Warmwasserablauf (rote Rosette)
H1, H2 - Fühlerkanal
VZ - Zulft
IZ - Abluft
TC 200-1/Z TC 300-1/Z TC 300-2/Z
A 1150 1550 1550
B 740 740 740
C 380 560 560
D - - 930
E - - 360
F 1010 1410 1410
H 1540 1940 1940
H* 1680 2080 2080
I 710 880 880
J 770 950 950
HV G 1 G 1 G 1
IM G 1 G 1 G 1
CV G 3/4 G 3/4 G 3/4
VM G 1 G 1 G 1
TV G 1 G 1 G 1
H1 150 200 200
H2 - - 200
Sicht von oben