Operating instructions

22
DE
AUFSTELLUNG DES WARMWASSERSPEICHERS
Der Warmwasserspeicher mit der Wärmepumpe kann beim Betrieb mit Raumluft
oder gesteuerter Luft eingesetzt werden.
Betrieb mit Raumluft
Beim Betrieb mit der Raumluft wird zum Erwärmen
des Brauchwassers nur die Energie der Luft aus dem
Aufstellort eingesetzt. Der Warmwasserspeicher mit
der Wärmepumpe kann in einen trockenen Raum, wo
keine Frostgefahr besteht, falls möglich in der Nähe
von anderen Heizqullen , mit Temperatur von 7 bis
35 °C und minimaler Größe von 20 m
3
aufgestellt
werden.
Im allgemeinen empfehlen wir einen ausreichend
großen und luftigen Raum mit einer Temperatur
zwischen 15 °C in 25 °C, was die optimalen
Betriebsbedingungen für die Wärmepumpe
ermöglicht. Bei der Auswahl des Aufstellraumes für
den Warmwasserbereiter mit der Wärmepumpe ist
ausser der bereits erwähnten Angaben noch besonders wichtig, dass der Raum
staubfrei ist. Der Staub reduziert die Leistung der Wärmepumpe.
Vor dem Betrieb sind auf die Kappe des Gerätes unbedingt zwei Bögen 90°
(ø150 mm), jeder in eigene Richtung, anzubringen.
Warnung: Der Raum muss gut gelüftet werden.
Betrieb mit gesteuerter Luft
Beim Betrieb mit gesteuerter Luft führt die Wärmepumpe die Luft auch aus anderen
Räumen über das Rohrsystem ein und aus. Die Rohrleitung soll ausreichend isoliert
werden, dass kein Kondensat anfällt. Bei Luftaufnahme von Aussen ist der Aussenteil
entsprechend zu decken, dass kein Staub oder Schnee in das Gerät gelangen.
Um ständig wirkungsvolle Leistung der Wärmepumpe zu gewährleisten, können Sie
die Richtungsklappen installieren. Sie nehmen die Luft aus dem Raum oder von
Aussen auf und und führen sie dann wieder zurück in den Raum oder nach Aussen.
Die Temperatur der aufgenommenen Luft soll immer höher als 7 °C sein.
min 0,5 m
min 20 m
3
min 0,5 m
T > + 7 ° C