Operating instructions

23
DE
Bestimmung von Druckabfall beim Rohrleitungssystem Luftzufuhr bzw. -abfuhr
Beim Planen des Rohrleitungssystems für Luftzu- bzw. Luftabfuhr in bzw. aus der
Wärmepumpe ist die aerodynamische Charakteristik des Ventilators von
Schlüßelbedeutung, denn sie zeigt den verfügbaren Verlust des statischen Drucks.
Die im Diagramm gezeigte aerodynamische Charakteristik ist als Druckabfall in
Abhängigkeit vom Luftdurchfluss dargestellt. Der Arbeitspunkt des Ventilators der
Wärmepumpe befindet sich bei 60 Pa des statischen Drucks bzw. beim
Luftdurchfluss 480 m
3
/h. Der noch annehmbare Abfall des statischen Drucks in der
Luftrohrleitung ist bei unseren Wärmepumpen Δp 90 Pa. Bei erwähntem gesamten
Abfall des statischen Drucks in der Rohrleitung beträgt der Volumendruckfluss der
Luft 370 m
3
/h. Die COP Werte ändern sich im zuläßigen Bereich des Druckabfalls
nicht wesentlich bzw. reduzieren sich um weniger als 10%.
Aerodynamische Charakteristik des Ventilators
Die Werte des gesamten Abfalls des statischen Drucks werden durch Addieren der
Verluste des einzelnen im Luftrohrleitungssystem eingebauten Elementes berechnet.
Die Werte des Abfalls des statischen Drucks des einzelnen Elementes (Abfall des
statischen Drucks der Elemente beziehen sich auf den Innendurchmesser 150 mm)
sind in der Tabelle gezeigt.
Schematische Darstellung der Hauptelemente im Rohrleitungssystem Luftzufuhr bzw. abfuhr
Druck [Pa]
Volumendurchfluss der Luft [m
3
/h]