Operating instructions

29
DE
entsprechende Senkung der Temperatur der Wassererwärmung. Beachten Sie bitte,
dass die Garantie für den durch Kalkablagen verursachten Schaden auf dem
Elektroheizkörper nicht gilt.
2. Die Temperatur im Warmwasserspeicher kann je nach Warmwasserbedarf mit
dem Thermoregler stufenlos eingestellt werden. Die maximale eingestellte
Temperatur beträgt ca. 75 °C, die minimale eingestellte Temperatur aber ca. 9 °C.
Bei der Einstellung von 75 °C fällt die Temperatur auf ca. 65 °C ab, bevor der
Heizkörper sich wieder einschaltet. Um eine zu schnelle Verkalkung der Heizkörper
zu vermeiden, empfehlen wir, den Thermoregler unter 60 °C einzustellen. Diese
Einstellung ist auf dem unteren Bild der Reglerposition dargestellt.
3. Sollte beim Betrieb Störung bzw. Schaden vorkommen, rufen Sie bitte den
beauftragten Kundendiensttechniker. Versuchen Sie niemals den Schaden selbst zu
beseitigen. Für einen Fachmann bedeutet jeder Schaden gewöhnlich nur einen
kleinen Eingriff und Ihr Elektroheizkörper funktioniert wieder einwandfrei.
Den eventuellen Schaden auf dem eingebauten Elektroheizkörper dürfen Sie
nicht selber reparieren, sondern wenden Sie sich an die nächste
Kundendienststelle an.
ANSCHLUSS AN ANDERE WÄRMEQUELLEN
Der Warmwasserspeicher ermöglicht die Aufbereitung von Badewasser über ein oder
zwei Wärmeaustauscher mit unterschiedlichen Energiequellen (z.B. Zentralheizung,
Sonnenenergie usw.).
Die Verbindungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Wärmequellen sind in den
Skizzen dargestellt.
Verbindung mit Sonnenkollektor Verbindung mit
Zentralheizungskessel
9
7
T
3
12
2
5
128
7
15
141113
1
1
T
4