Operation Manual

Grundlagen der
Bedienung
Bedienung der Fernbedienung
DEUTSCH - 26
Sie können das Eingangssignal von Hand
umschalten, indem Sie Tasten
COMPUTER
,
NETZWERK
(nur bei PT-F200NTE) und
VIDEO
drücken. Drücken Sie die
entsprechende Taste mehrmals, oder
drücken Sie
I
H
, um folgendermaßen durch
die Eingänge zu schalten. Das tatsächlich
projizierte Bild wird einige Momente später geändert.
Die grafische Hilfe wird oben rechts im projizierten Bild
angezeigt. Sie können den gewählten Eingang, der gelb
markiert ist, bestätigen. Siehe „EINGABEFÜHRUNG“
auf Seite 36.
J Drücken der COMPUTER-Taste
J Drücken der NETZWERK-Taste
Die Taste NETZWERK gibt es nur beim
PT-F200NTE.
Weitere Informationen finden Sie auf der CD-ROM.
J Drücken der VIDEO-Taste
J Drücken der EINGANGSWAHL-
Taste am Projektor
Sie können z. B. bei Präsentationen oder
visuellen Veranschaulichungen mit dem
roten Laserzeiger wie mit einem Zeigestock
auf Objekte auf der Projektionsfläche weisen.
Halten Sie die LASER-Taste gedrückt, um
den Laserzeiger einzuschalten, lassen Sie
die Taste los, um ihn auszuschalten.
J Deaktivierung der LASER-Taste
Sie können die LASER-Taste deaktivieren, um
eine versehentliche Betätigung zu vermeiden.
1. Öffnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung.
2. Verschieben Sie den Schalter.
3. Schließen Sie das Batteriefach
der Fernbedienung.
Siehe „Batteriefach“ auf Seite 13.
Umschalten des Eingangssignals
HINWEIS:
Nur wenn COMPUTER2 AUSWAHL auf EINGABE
gestellt wurde, können Sie zwischen COMPUTER1 und
COMPUTER2 umschalten.
COMPUTER1
COMPUTER2
VIDEO
S-VIDEO
COMPONENT
COMPUTER1
NETZWERK
COMPONENT
S-VIDEO
VIDEO
Die Taste NETZWERK gibt es nur beim PT-F200NTE.
COMPUTER2
HINWEIS:
Wenn Sie einen Anschluss auswählen, in dem sich kein Kabel befindet, blinken die Hinweise mehrmals.
Siehe „Verzeichnis kompatibler Signale“ auf Seite 46.
Siehe „Anschlüsse“ auf Seite 20.
Verwendung des Laserzeigers
HINWEIS:
Der Laserzeiger darf nie direkt auf die Augen einer
Person oder eines Tieres gerichtet werden.
Richten Sie den Laser nicht auf reflektierende Flächen.
Halten Sie den Laserzeiger von Kindern fern.
Sehen Sie nie direkt in den Laserstrahl.
Der Laserzeiger funktioniert nicht bei lichtdurchlässigen
Projektionsflächen.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise auf der
Fernbedienung.
Hierbei handelt es sich um ein Lasergerät der Klasse 2.
VORSICHT: Die Durchführung anderer als hier aufgeführter
Einstellungen und Verfahren sowie eine nicht sachgemäße
Bedienung des Geräts kann zu gefährlicher Strahlung führen.
Ein
Aus
Deaktivierungsschalter Ansicht von oben
Laserzeiger-Strahlsender
Vorsicht