Operation Manual

DEUTSCH - 34
Einstellungen
POSITION-MENÜ
Wenn der Projektor nicht genau senkrecht vor der
Projektionsfläche steht oder wenn die Projektionsfläche
angewinkelt ist, können Sie eine Trapezkorrektur
vornehmen.
Sie können das projizierte Bild zur Feinabstimmung
verschieben. Mit den Tasten I H verschieben Sie
das Bild horizontal, mit F G vertikal. (Diese Funktion
steht nur bei VIDEO-/S-VIDEO-/COMPUTER-/
COMPONENT-Signalen zur Vefügung.)
Interferenzmuster im projizierten Bild, sog. Moiremuster
oder Bildrauschen, können durch die Einstellung
der Taktfrequenz mit I H minimiert werden. (Diese
Funktion steht nur bei COMPUTER-Signalen
zur Verfügung.)
Wenn die DOT CLOCK-Einstellung verfeinert werden
soll, können Sie hiermit die Taktfrequenz detaillierter
anpassen. Drücken Sie hierzu I H. (Diese Funktion
steht nur bei COMPONENTCOMPUTER-Signalen zur
Verfügung.)
Sie können das Bildkantenverhältnis bei Bedarf manuell
umschalten. Mit den Tasten I H schalten Sie durch
die einzelnen Optionen.
Q 4:3
Das Eingangssignal wird ohne Änderung projiziert.
TRAPEZ
Bild Bedienung
HINWEIS:
Sie können eine Verzerrung von ± 30 Grad von der
Senkrechte korrigieren. Um die Bildqualität
zu verbessern, wird empfohlen, den Projektor mit einer
möglichst geringen Verzerrung zu montieren.
Ein Teil der Verzerrung kann durch
die Objektivverschiebung behoben werden.
Die Verzerrung des Aktuelle Einstellungen-
Bildschirms kann nicht ausgeglichen werden.
Die Trapezkorrektur beeinflusst das Seitenverhältnis
und die Bildgröße.
POSITION
Fernbedienung Bedienteil
Siehe „Navigation durch das MENÜ“ auf Seite 29.
Siehe „Hauptmenü und Untermenüs“ auf Seite 30.
POSITION
H
V
DOT CLOCK
HINWEIS:
Wenn die Dot-Clock-Frequenz des projizierten Signals
über 108 MHz liegt, zeigt eine Anpassung
gegebenenfalls keine Wirkung.
Die Option DOT CLOCK muss vor der Option CLOCK
PHASE eingestellt werden.
CLOCK PHASE
HINWEIS:
Wenn die Dot-Clock-Frequenz des projizierten Signals
über 108 MHz liegt, zeigt eine Anpassung
gegebenenfalls keine Wirkung.
BILDFORMAT
4:3
16:9
S4:3