Operation Manual

Technische Informationen
DEUTSCH - 49
Anhang
Sie können den Projektor von Orten, die nicht mehr in der Reichweite der Fernbedienung liegen, mit dem REMOTE-
Anschluss fernsteuern.
J Stiftzuweisungen und Signalnamen
J LAMP umschalten
J Umschalten der Eingangssignale
REMOTE-Anschluss
Stift Nr. Signalname Inhalt
A
GND Erdung
B
POWER EINSCHALTEN
C
INPUT SEL3 Auswahl von Eingangssignal 3
D
NC
E
INPUT SEL1 Auswahl von Eingangssignal 1
F
INPUT SEL2 Auswahl von Eingangssignal 2
G
Intern anschließen
H
I
ENABLE Über externen Kontakt steuern
Stift Nr. Einstellungen
B - A
Kurzgeschlossen Offen
Bedienung Ein Aus
Stift Nr. Einstellungen
C - A
Offen Offen Kurzgeschlossen Kurzgeschlossen Kurzgeschlossen Offen
E - A
Offen Kurzgeschlossen Offen Offen Kurzgeschlossen Kurzgeschlossen
F - A
Offen Offen Kurzgeschlossen Offen Offen Kurzgeschlossen
Eingangs-
signal
COMPUTER1 COMPUTER2 KOMPONENTE VIDEO S-VIDEO
NETZWERK
(nur PT-F200NTE)
HINWEIS:
Wenn Stift A und Stift I kurzgeschlossen werden, können die Tasten auf dem Bedienteil des Projektors sowie die Tasten
POWER und EINGANGSWAHL auf der Fernbedienung nicht verwendet werden. Außerdem können auch die RS-232C-
Befehle und die Netzwerkfunktionen, die diesen Funktionen entsprechen, nicht verwendet werden.
Schließen Sie die Stifte A, B, C, E und F nicht kurz, während Stift I „Offen“ ist. In diesem Fall würde der Projektor alle
Signale von der Fernbedienung ablehnen.