Operating Instructions

33
DEUTSCH
Fehlerdiagnose
Symptom Ursache / Abhilfe
Innengerät
Geräusch
Geräusch ähnlich ießendem Wasser
ist während oder nach dem Betrieb zu
hören.
• Geräusch des im Gerät ießenden Kältemittels
• Geräusch des über die Ablau eitung aus ießenden Wassers
Knackgeräusch ist während des Betriebs
oder beim Stoppen des Betriebs zu
hören.
Durch Ausdehnung von Bauteilen bei Temperaturänderung
verursachtes Geräusch
Geruch in der Abluft während des Betriebs.
• In der Klimaanlage angesammelter Geruch von Bauteilen,
Zigaretten oder Kosmetika entweicht mit der Abluft.
• Verschmutzung im Inneren des Geräts.
(Wenden Sie sich an Ihren Händler.)
Wassertropfen sammeln sich beim Betrieb
um den Luftauslass an.
• Feuchtigkeit im Inneren wird durch die Kühlluft abgekühlt und
schlägt sich in Form von Wassertropfen nieder.
Beim Kühlbetrieb tritt ein Nebelschleier auf.
• Wenn die Klimaanlage an einem Ort mit starken Öldünsten
installiert ist, wie beispielsweise in einem Restaurant, ist eine
Reinigung erforderlich, da das Geräteinnere (Wärmetauscher)
verschmutzt ist. (Wenden Sie sich an Ihren Händler.)
Beim Heizbetrieb tritt ein Nebelschleier auf.
• Es wird gerade ein Abtauvorgang durchgeführt.
Das Gebläse läuft nach dem Stoppen des
Betriebs eine Weile weiter.
• Das laufende Gebläse sorgt für einen reibungslosen
Betriebsablauf.
• Das Gebläse läuft je nach Einstellung möglicherweise zum
Trocknen des Wärmetauschers.
Ausblasrichtung
Ausblasrichtung ändert sich beim
Betrieb.
Ausblasrichtung kann nicht eingestellt
werden.
Ausblasrichtung kann nicht geändert
werden.
• Wenn die Ablufttemperatur beim Heizbetrieb niedrig ist, oder
beim Entfrosten, wird der Luftstrom automatisch horizontal
ausgerichtet.
• Die Lamellenposition ist möglicherweise individuell eingestellt.
(Typ U1)
Die Lamelle bewegt sich nach dem
Ändern der Richtung mehrere Male.
• Die Lamelle bewegt sich einmal zur Standardposition und
dreht sich dann zur eingestellten Ausblasrichtung.
Staub wird ausgeblasen.
• Staub, der sich im Innengerät angesammelt hat, wird
ausgeblasen.
Zu Beginn des Betriebs mit hoher Drehzahl
läuft das Gebläse mit einer höheren als der
eingestellten Drehzahl.
(3 bis 30 Minuten)
• Dabei handelt es sich um eine Überprüfung des
Gebläsebetriebs, die dazu dient, sicherzustellen, dass die
Drehzahl des Gebläsemotors innerhalb des vorgeschriebenen
Bereichs liegt.
Außengerät
Gerät arbeitet nicht
(Direkt nach dem Einschalten / Beim
Stoppen und sofortigen Fortsetzen des
Betriebs)
• Der Betrieb setzt wegen der Kompressor-Schutzschaltung erst
nach ca. 3 Minuten ein.
Beim Heizbetrieb tritt ein Geräusch auf.
• Es wird gerade ein Abtauvorgang durchgeführt.
Beim Heizbetrieb wird Dampf ausgeblasen.
Der Ventilator läuft nach dem Stoppen des
Betriebs mit der Fernbedienung weiter.
• Dies sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.
Prüfen Sie die nachstehenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst anrufen oder anfordern.
OI_00_F569616_EU.indb 33OI_00_F569616_EU.indb 33 2014/02/28 9:31:162014/02/28 9:31:16