Operating instructions

30
GRUNDLEGENDER BETRIEB
OFF
/
ON
EIN- BZW. AUSSCHALTEN DES
GERÄTS
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebs-
LED, und auf dem Display der Fernbedienung werden die
Wasseraustrittstemperatur und die Außentemperatur angezeigt.
MODE
EINSTELLEN DER BETRIEBSART
HEAT HEAT +TANK TANK
HEIZBETRIEB (HEAT)
- Ein- bzw. Ausschalten der Heizkörper- bzw.
Fußbodenheizung.
- In dieser Betriebsart stellt das Kompaktgerät Leistung für
den Heizbetrieb bereit.
HEIZ- UND WARMWASSERBETRIEB (HEAT + TANK)
- In dieser Betriebsart stellt das Kompaktgerät Leistung für
das den Brauchwasserspeicher und den Heizbetrieb bereit.
- Diese Betriebsart wird nicht genutzt, wenn kein
Warmwasserspeicher installiert ist.
WARMWASSERBETRIEB (TANK)
- Ein- bzw. Ausschalten des Warmwasserspeicherbetriebs.
- In dieser Betriebsart stellt das Kompaktgerät Heizleistung
für den Brauchwasserspeicher bereit.
QUIET
FLÜSTERBETRIEB
In dieser Betriebsart wird der Schallpegel des Kompaktgeräts
verringert. Dies kann eine Verringerung der Heizleistung zur
Folge haben.
HEATER
FREIGABE DES E-HEISTABS DES
INNENGERÄTS
Der E-Heizstab stellt bei niedrigen Außentemperaturen eine
zusätzliche Heizleistung zur Verfügung. Er kann nur für den
Heizbetrieb des Innengeräts genutzt werden, wenn er zuvor
durch Drücken dieser Taste freigegeben wurde.
Der E-Heizstab wird automatisch zugeschaltet, wenn die
programmierten Einstellungen dies erfordern.
Um den E-Heizstab manuell zu deaktivieren, ist die
entsprechende Taste erneut zu drücken.
STATUS
SEARCH
CHECK
ÜBERPRÜFEN DES SYSTEMSTATUS
1. Drücken Sie
CHECK
5 Sekunden lang, um in den STATUS-
Betrieb zu gelangen.
2. Drücken Sie bzw. , um die Rücklauftemperatur,
die Speichertemperatur, die Verdichterfrequenz bzw. das
Störungsprotokoll abzurufen.
Drücken Sie
C
AN
C
E
L
, um den STATUS-Betrieb zu verlassen.
Sobald der STATUS-Betrieb aufgerufen wird, erscheint
die Anzeige STATUS auf dem Display.
Der STATUS-Betrieb kann nicht aufgerufen werden,
solange die Anzeige SETTING erscheint.
Um den Wassertemperaturbereich zu ändern, wird dringend
empfohlen, dass Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
Sowohl der Wasseraustrittstemperatur- als auch der
Außentemperaturbereich können über die Fernbedienung
eingestellt werden.
SYSTEMPROGRAMMIERUNG
SET
SELECT
CANCEL
SETTING
TIMER OUTDOOR
HEAT
SETTING
STATUS
PUMPDW
BOOSTER
QUIET
TANK
WATER OUTLET
C
HEATER
OPERATION
FORCE
HEATER
ACTUAL
ON
Betriebsart Temperaturanzeige
Anzeige SETTING
(Programmierbetrieb)
Parameter *
1. Drücken Sie
SET
5 Sekunden lang, um in den Programmierbetrieb
(SETTING) zu gelangen. Die Anzeige SETTING erscheint.
2. Drücken Sie
bzw. , um einen Parameter auszuwählen.
3. Nach Auswahl des Parameters drücken Sie
SELECT
, um den Parameter
einstellen zu können.
4.
Drücken Sie bzw. , um die gewünschte Temperatur einzustellen.
5. Drücken Sie
SET
erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um andere Parameter einzustellen.
Betriebsart Parameter
*
Beschreibung
HEAT
Niedrige Außentemperatur (-15 bis 15 °C).
HEAT
Hohe Außentemperatur (-15 bis 15 °C).
HEAT
Wasseraustritts-Solltemperatur für Heizbetrieb
bei niedriger Außentemperatur (25 bis 55 °C).
HEAT
Wasseraustritts-Solltemperatur für Heizbetrieb
bei hoher Außentemperatur (25 bis 55 °C).
Wasser temperatur
Außen temperatur
HEAT
OFF
Solltemperatur zum Abschalten des Heizbetriebs
(Heizgrenztemperatur, 5 bis 35 °C).
HEATER
ON
Außentemperatur zum Zuschalten des
E-Heizstabs im Innengerät (-15 bis 20 °C).
TANK
Solltemperatur des Warmwasserspeichers
(40 bis 75 °C).
EINSTELLEN DER WASSERTEMPERATUR-SOLLWERTVERSCHIEBUNG
1. Drücken Sie
SET
weniger als 5 Sekunden lang.
2. Drücken Sie bzw. , um die Temperaturverschiebung
einzustellen (-5 bis +5 °C).
3. Drücken Sie
SET
erneut, um die Einstellung zu bestätigen.
Hinweise:
Drücken Sie
C
AN
C
E
L
oder warten Sie 30 Sekunden lang, um den
Programmierbetrieb (SETTING) zu verlassen.
Die Solltemperatur wird nach dem Bestätigen im System gespeichert.
Der Programmierbetrieb (SETTING) kann nicht aufgerufen werden,
solange die Anzeige PUMPDW oder STATUS erscheint.
ERWEITERTER BETRIEB