Operating instructions

32
KOMPAKTGERÄT
KOMPAKTGERÄT
Bei Stromausfall oder bei Ausfall der Pumpe ist das Wasser aus dem System abzulassen (siehe nachfolgende Abbildung).
H
<H
Wenn das Wasser im System nicht zirkuliert, besteht die Gefahr des Einfrierens, was zu Beschädigungen des Systems
führen kann.
Luftein- und -austrittsöffnungen nicht verschließen, da dies zu Leistungsverringerungen oder Ausfällen führen kann.
Hindernisse sind zu entfernen, um die Luftzufuhr zu gewährleisten.
Im Winter ist in der Nähe des Kompaktgeräts liegender Schnee zu entfernen, damit die Luftein- und -austrittsöffnungen
nicht verschlossen werden.
EXTERNER WASSERFILTER
Der externe Wasser lter muss einmal pro Jahr gereinigt werden, da das System bei verstopftem Filter ausfallen kann.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler.
INSPEKTION
Um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen Inspektionen des Geräts,
des externen Wasser lters und der Verdrahtung durchgeführt werden. Diese Wartungsarbeiten sollten durch einen
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austrittsöffnungen des Kompaktgeräts frei gehalten werden.
LÄNGERE BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Schalten Sie die Stromversorgung nicht ab, da dadurch auch die automatische Umwälzpumpe ausgeschaltet wird, so dass
das System beschädigt werden kann.
KRITERIEN FÜR DAS ABSCHALTEN DES GERÄTS
KRITERIEN FÜR DAS ABSCHALTEN DES GERÄTS
Unter den folgenden Umständen sollten Sie die STROMZUFUHR UNTERBRECHEN und sich an Ihren Fachhändler wenden:
• Ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
Wasser/Fremdkörper sind in die Fernbedienung gelangt.
Der Sicherungsautomat löst häu g aus.
Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.