Operating Instructions

DEUTSCH
29
PROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONENPROGRAMMIEREN VON SONDERFUNKTIONEN
Nach der Installation können durch den Anwender Einstellungen vorgenommen werden. Die ursprünglichen Einstellungen bleiben solange erhalten,
bis sie vom Anwender geändert werden.
Die Bedientafel kann für unterschiedliche Systeme verwendet werden. Es kann daher sein, dass einige Funktionen nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Achten Sie darauf, dass die Betriebs-LED vor dem Einstellen nicht leuchtet.
SET
SELECT
CANCEL
SETTING
STATUS
CHECK
1. Drücken Sie
SET
und
CHECK
gleichzeitig 5 Sekunden lang, um in den Programmiermodus der
Sondereinstellungen zu gelangen. Die Anzeigen SETTING (Programmierung) und STATUS
(Systemstatus) erscheinen.
2. Drücken Sie
bzw. , um die Funktionen zu durchlaufen.
3. Drücken Sie
SELECT
, um in die Einstellung der jeweiligen Funktion zu gelangen.
4. Drücken Sie bzw. , um die Funktion zu aktivieren (YES) oder zu deaktivieren (NO), oder um
andere Einstellungen vorzunehmen.
5. Bestätigen Sie die Einstellung mit
SET
.
Schritt Anzeige der Bedientafel Beschreibung
1
Externer Raumthermostat (JA / NEIN)
Einstellung, ob ein externer Raumthermostat angeschlossen ist.
2
HEATER
Auswahl der Leistung der Elektro-Zusatzheizung des Innengeräts (3, 6 oder 9 kW)
Verringerung der Leistung der Elektro-Zusatzheizung bei entsprechendem Minderbedarf.
Die jeweiligen Optionen sind modellabhängig.
3
Wasserfrostschutzfunktion (JA / NEIN)
Aktivierung bzw. Deaktivierung der Frostschutzfunktion bei ausgeschaltetem Gerät.
4
TANK
Anschluss eines Warmwasserspeichers (JA / NEIN)
Einstellung, ob ein Warmwasserspeicher angeschlossen ist.
Hinweis: Wenn „Anschluss eines Warmwasserspeichers“ auf „NEIN“ steht, werden die Schritte 5 bis
14 übersprungen.
5
SOLAR
Solarvorrang (JA / NEIN)
Einstellung des Vorrangs der Solaranlage für die Warmwassererwärmung.
6
HEAT
Heizungsvorrang (JA / NEIN)
Einstellung des Vorrangs der Heizung gegenüber der Warmwassererwärmung.
Hinweis: Wenn „Heizungsvorrang“ auf „JA“ steht, werden die Schritte 7 und 8 übersprungen.
7
HEAT
Betriebsdauer Heizperiode
Einstellung der Zeitspanne des Heizbetriebs in der Betriebsart Heiz- und Warmwasserbetrieb
(30 Min. bis 10 Std.).
8
TANK
Aufwärmdauer Warmwassererwärmung
Einstellung der Zeitspanne der Aufheizung des Warmwassers in der Betriebsart Heiz- und
Warmwasserbetrieb (5 Min. bis 1 Std. 35 Min.).
9
BOOSTER
Funktion Warmwasser-Zusatzheizung (JA / NEIN)
Aktivierung bzw. Deaktivierung der Warmwasser-Zusatzheizung.
Hinweis: Wenn “Funktion Warmwasser-Zusatzheizung” auf “NEIN” steht, wird Schritt 10
übersprungen.
10
BOOSTER
Einschaltverzögerung des Warmwasser-E-Heizstabs
Einstellung der Verzögerungsdauer bis zum Einschalten der Zusatzheizung des
Warmwasserspeichers, wenn die Speichertemperatur nicht erreicht wird (20 Min. bis 1 Std. 35 Min.).
Entnehmen Sie während der Entkeimung kein Warmwasser, da dies zu Verbrennungen oder Überhitzungen führen kann.
Die Einstellungen der Entkeimungsfunktion müssen durch einen autorisierten Händler in Übereinstimmung mit den örtlichen
Gesetzen und Richtlinien vorgenommen werden.
11
Entkeimung (JA / NEIN)
Einstellung einer eventuell erforderlichen Entkeimung des Warmwassers.
Hinweis: Wenn “Entkeimung” auf “NEIN” steht, werden die Schritte 12 bis 14 übersprungen.
12
Tag und Uhrzeit der Entkeimung
Einstellung von Tag und Uhrzeit der einmal pro Woche durchzuführenden Entkeimung
(auch bei ausgeschaltetem Gerät).
13
Entkeimungstemperatur
Einstellung der für die Entkeimung zu verwendenden Temperatur (40 bis 75 °C).
14
Entkeimungsdauer
Einstellung der Zeitspanne, die erforderlich ist, um die zur Entkeimung erforderliche
Speichertemperatur beizubehalten (5 Minuten bis 1 Stunde).
F568565_YS0112-0.indb 29F568565_YS0112-0.indb 29 11-Jun-12 1:49:25 PM11-Jun-12 1:49:25 PM
Process CyanProcess CyanProcess MagentaProcess MagentaProcess YellowProcess YellowProcess BlackProcess BlackPANTONE 293 CPANTONE 293 C