User manual

11
Reinigen des Gehäuses
Vor der Reinigung unbedingt den Strom aus-
schalten.
Das Produkt nicht mit starken, scheuernden
Mitteln reinigen. Andernfalls kann es zu Ver-
färbungen kommen.
Bei Verwendung eines chemisch imprägnierten
Tuches die diesem beiliegenden Vorsichtshin-
weise lesen.
Bei hartnäckig anhaftendem Schmutz, mit
einem milden Waschmittel vorsichtig
abwischen.
Bei hartnäckig anhaftendem Schmutz diesen
mit einem milden Waschmittel vorsichtig abwi-
schen. Danach das restliche Waschmittel mit
einem trockenen Tuch abwischen.
Übertragungsintervall
Je nach Netzwerkumgebung, PC-Leistung,
Aufnahmemotiv, Anzahl der Mehrfachzugriffe
usw. kann das Übertragungsintervall länger
werden.
Code-Aufkleber
Der Code-Aufkleber (Zubehör) wird bei
Anfragen zur Klärung von Störungen benötigt.
Die Aufkleber sorgfältig aufbewahren, damit sie
nicht verloren gehen. Wir empfehlen, einen der
Aufkleber am CD-ROM-Gehäuse anzubringen.
Verfärbung des Farbfilters am MOS-
Bildsensor
Bei Langzeitaufnahme einer starken Lichtquelle,
z.B. eine Punktleuchte, kann der Farbfilter im
MOS-Bildsensor beeinträchtigt werden, was zu
einer Verfärbung des Bildes führen kann. Diese
Verfärbung kann auch dann anhalten, wenn die
Aufnahmerichtung nach einer Langzeitaufnahme
einer starken Lichtquelle geändert wird.
AVC Patent Portfolio License
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE
AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE
PERSONAL USE OF A CONSUMER OR
OTHER USES IN WHICH IT DOES NOT
RECEIVE REMUNERATION TO (i) ENCODE
VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC
STANDARD ("AVC VIDEO") AND/OR (ii)
DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED
BY A CONSUMER ENGAGED IN A
PERSONAL ACTIVITY AND/OR WAS
OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER
LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO
LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE
IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL
INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM
MPEG LA, L.L.C.
SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Bildschirmflimmern
Bedingt durch Beleuchtungseinflüsse kann
unter Umständen Bildschirmflimmern auftreten.
In diesem Fall "Innenszene" für "Lichtregelung"
wählen. Select "Innenszene(50Hz)" oder
"Innenszene(60Hz)" in Übereinstimmung mit
der am Einsatzort verwendeten Netzfrequenz
wählen. Siehe die Bedienungsanleitung (PDF)
zu Einzelheiten über die Einstellung.
BeiextremhellenLichtverhältnissenkannBild-
schirmflimmern auch dann auftreten, wenn
"Innenszene" für "Lichtregelung" gewählt
wurde.
Wenn der Pegel für Helligkeit (Lichtintensität)
am Bildschirm mit den [Helligkeit]-Tasten auf
einen relativ niedrigen Wert eingestellt wurde,
kann das Bildschirmflimmern häufiger auftreten.
In diesen Fällen kann durch einen der nachfol-
genden Abhilfen das Bildschirmflimmern redu-
ziert werden.
• Die Kamera-Ausrichtung ändern, um die
Lichtintensität der Objekte abzuschwä-
chen.
• DenPegelfürdieHelligkeit(Lichtintensität)
am Bildschirm mit den [Helligkeit]-Tasten
auf einen höheren Wert einstellen.
Weißblendung an Abbildungen werden
durch den Effekt der Lichtregelung verur-
sacht
Wenn "Innenszene" für "Lichtregelung" gewählt
wurde, kann die Tönung der helleren Bereiche
des Bildschirms stärker abfallen als wenn
"ELC" gewählt wurde.
Farbverzerrungen an detaillierten
Zeichenmustern
Wenn Abbildungen detaillierte Zeichenmuster
enthalten, können an diesen Bereichen
Farbverzerrungen auftreten.
Weißrauschen
Weißrauschen kann am Bildschirm auftreten,
wenn die Helligkeitspegel von Objekten zu
niedrig eingestellt sind.