Operation Manual

WHPC03 Rev 03
27.04.2010 ©Velleman nv
25
Ein dünner Strahl hat eine enorme Kraft. So können Sie eine konzentrierte Zone sehr gründlich reinigen. Mit
diesem Strahl, müssen Sie jedoch sehr vorsichtig sein, denn er kann bestimmte Oberflächen beschädigen
(siehe Abb. B2).
Ein Fächerstrahl wird das Wasser über eine größere Oberfläche verbreiten, sodass eine ausgezeichnete
Reinigung mit einem verminderten Schadenrisiko möglich ist (siehe Abb. B3).
Düse reinigen
Eine verstopfte oder zum Teil verstopfte Düse kann die Wassermenge, die durch die Düse fließt, erheblich
drosseln. Das Gerät könnte dadurch während des Betriebes zucken.
Reinigung der Düse:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker vom Netz.
Sperren Sie die Wasserzufuhr ab. Drücken Sie zwei- bis dreimal den Abzug um den übrigen Druck im Schlauch
herabzusetzen.
Entfernen Sie das Strahlrohr von der Hochdruckpistole.
Drehen Sie die Düse zum Punktstrahl.
Verwenden Sie den mitgelieferten Spitzenreiniger oder ein scharfes Metallobjekt um den Draht durch die
Öffnung der Düse zu drücken. Bewegen Sie den Draht auf und nieder bis sich der Schmutz löst (siehe Abb.
B4).
Entfernen Sie den übrigen Schmutz, indem Sie Wasser umgekehrt durch die Düse zu spritzen. Verwenden Sie
dazu einen Gartenschlauch und lassen Sie das Wasser 30 bis 60 durch die Düse strömen.
Optimaler Winkel zur Oberfläche
Das Wasser trifft die Oberfläche am härtesten wenn Sie die Hochdruckpistole senkrecht auf die Oberfläche
richten. Dadurch kann sich aber der Schmutz in der Oberfläche festsetzen anstatt herabzufließen. Der optimale
Sprühwinkel ist 45°.
Abstand zur Oberfläche
Ein anderer Faktor, der die Kraft bestimmt ist der Abstand der Düse zur Oberfläche. Je näher die Düse der
Oberfläche gehalten wird, umso stärker ist die Kraft des Strahls.
Schäden an der Oberfläche vorbeugen
Die Oberfläche kann beschädigt werden wenn die Kraft des Strahls größer ist als Dauerhaftigkeit der Oberfläche.
Die Kraft hängt von der Einstellung der Düse (Punkt- oder Fächerstrahl) und von der Entfernung zur Oberfläche
ab. Verwenden Sie nie den kräftigen, dünnen Punkstrahl oder das Turbo-Strahlrohr (nicht mitgeliefert) zur
Reinigung einer delikaten Oberfläche oder von Fenstern. Sie könnten brechen.
Befolgen Sie diese Hinweise um Beschädigung einer Oberfläche zu vermeiden:
Stellen Sie die Düse auf Fächerstrahl bevor Sie den Abzug der Hochdruckpistole drücken.
Beachten Sie eine Mindestentfernung von 1,5 m zur Oberfläche und einen Sprühwinkel von ± 45°.
Ändern Sie den Sprühwinkel und die Entfernung zur Oberfläche allmählich bis Sie die optimale Einstellung
gefunden haben um die Oberfläche zu reinigen ohne sie zu beschädigen.
Turbo-Strahlrohr (mitgeliefert)
Ein Turbo-Strahlrohr (auch Dreckfräser genannt) ist sehr wirksames Zubehörteil, das die Reinigungszeit erheblich
verkürzen kann. Das Turbo-Strahlrohr kombiniert die Kraft eines dünnen Strahls mit einem effizienten Winkel von
25°. Durch die rotierende Bewegung des Punktstrahls wird eine flächendeckende Reinigung möglich.
ACHTUNG:
Weil der Dreckfräser nur mit einem kräftigen, dünnen Strahl arbeitet, dürfen Sie dieses Zubehörteil nur für
Oberflächen verwenden, von denen Sie wissen, dass sie nicht von diesem Strahl beschädigt werden können. Der
Dreckfräser kann nicht geregelt werden. Sie können ihn auch nicht mit einem Reinigungsmittel verwenden.
Reinigungsmittel
Die Anwendung eines Reinigungsmittels kann die Reinigungszeit erheblich verkürzen und Ihnen helfen, die
hartnäckigsten Flecken zu entfernen. Manche Reinigungsmittel sind bestimmten Reinigungsaufgaben mit dem
Hochdruckreiniger angepasst. Diese Reinigungsflüssigkeiten sind so dünn wie Wasser. Die Anwendung dickerer
Reinigungsmittel wie Spülmittel, wird das Injektionssystem verstopfen und das Reinigungsmittel blockieren.
Reinigungsmittel können nur auf eine Oberfläche einwirken wenn die chemischen Stoffe die Zeit haben, den
Schmutz abzubrechen. Sie wirken am besten wenn Sie diese nicht unter Druck auf die Oberfläche sprühen. Die
Kombination der chemischen Produkte und nachher das Abspülen unter Hochdruck ist äußerst effizient. Auf
vertikalen Oberflächen müssen Sie zuerst das Reinigungsmittel unten anbringen und so nach oben weitermachen.
So läuft das Produkt nicht nach unten und haben Sie keine Streifen. Das Spülen unter Hochdruck machen Sie auf
dieselbe Weise. Für hartnäckige Flecken könnten Sie eine Bürste brauchen in Kombination mit einem
Reinigungsmittel und dem Abspülen unter Hochdruck.
6. Bedienung
Befolgen Sie nachstehende Vorgehensweise für eine maximale Effizienz in kürzmöglichster Zeit. Denken Sie
daran, die Techniken unter “Vorbereitungen” anzuwenden.