Operating Instructions and Installation Instructions

13
HINWEIS! Ihre genaue Sattelhöhen-Einstellung !
Die vertikale Verstellung des Sattelstützrohres (13) und die horizontale Verstellung des Sattels (7) über den
Sattelschlitten (12) gewährleistet die schnelle und sichere Einstellung der individuellen und optimalen Sitzposition.
Und so funktioniert es:
Entscheidend für ein ökonom isches und vor allem gesundes Trainieren auf Ihrem Ergometer ist u.a. die
optimale Sitzposition, in der Sie über längere Zeit trainieren können sollten, ohne Spannungen und Schmerzen
an Muskeln, Sehnen und Gelenken zu spüren.
1.) Sitzhöhe (vertikale Verstellung): Das wichtigste Positionsmaß ist die Sitzhöhe. Das Sattelstützrohr (13)
ist so konzipiert, daß Sie auf der abgeflachten Seite Positionslöcher- und zugehörige Positionsstriche bis
zur Markierung „Max.“ finden. Stellen Sie das Sattelstützrohr (13) in einer solchen Höhe ein, dass beim
Sitzen auf dem Gerät und Festhalten am Lenker (31), beide Zehenspitzen gleichzeitig den Boden berühren.
2.) Satteleinstellung (horizontal): Nach der Einstellung der Sitzhöhe ist die Einstellung des Sattelschlittens
(12) vorzunehmen. Dies können Sie leicht durch Lösen der Sterngriffmutter (40) und Verschieben des
Sattelschlittens (12) entsprechend Ihrer Körpergröße vornehmen.
Folgende Faustregel ist bei der Einstellung zu berücksichtigen: Bei waagerecht gestellter Tretkurbel (22
oder 23) sollte der Winkel zwischen Oberschenkel und Unterschenkel 90° betragen.
Schritt 7: Anbindu
ng des Computers an die Netzstromversorgung
Die Anschlußbuchse für das im Lieferumfang enthaltene Netzteil (35) befindet sich an der Stirnseite des
Gehäuses in einer Höhe von ca. 6 cm über dem Boden. Die genaue Positionierung des Netzteilsteckers ist in
der obigen Detailzeichnung ersichtlich.
Hinweis: Bitte versuchen Sie niemals, den Stecker des mitgelieferten Netzteiles in eine evtl. vorhandene
Öffnung des Computers einzuführen!