Operating Instructions and Installation Instructions

14
Bedienung des Computers
A. Quick-Start-Funktion
Für eine optimale Benutzerfreundlichkeit Ihres Trainingsgerätes, wurde die Möglichkeit eines schnellen und
unkomplizierten Trainingseinstieges geschaffen.
Durch Betätigen der Quick-Start-Taste können Sie sofort mit dem Training beginnen. Alle Funktionswerte sind
unmittelbar auf der Computeranzeige ersichtlich und beginnen von NULL an aufwärts zu zählen. Sie befinden sich im
manuellen Modus automatisch in der geringsten Widerstandsstufe. Empfinden Sie den Tretwiderstand als zu gering,
kann er durch Drücken der 5 - Taste erhöht werden.
Ein Betätigen der START/STOPP-Taste ist daher nur erforderlich, wenn das Training gestoppt bzw. wieder fortgesetzt
werden soll.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der detaillierten Computeranleitung.
WICHTIG: Das Betätigen der Quick-Start-Taste ist jederzeit möglich. Alle aktuellen Computeranzeigen werden hierbei
gelöscht.
B. Überblick der Computerfunktionen
Vorbereitung:
Sollte der Computer durch die AUTO ON/OFF Funktion (siehe Seite 17) abgeschaltet sein, aktivieren Sie ihn durch
Betätigung der Tretkurbeln (23, 22) oder durch Betätigung einer beliebigen Taste.
Schritt 1: Benutzerauswahl
Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Benutzer (U1-U4 Speicherplätze). Bestätigen Sie die Benutzerauswahl mit der
MODUS-Taste.
WICHTIG: Um einen neuen Benutzer (U1 U4) anzulegen oder einen bereits programmierten und
gespeicherten Benutzer auszuwählen, müssen Sie die Taste LÖSCHEN ca. 3-4 Sekunden
drücken. Ein langer Signalton ertönt.
Schritt 2: Trainingsmöglichkeiten
Nach erfolgter Benutzerauswahl blinken im oberen Anzeigefeld die vier auszuwählenden Trainingsmöglichkeiten
MANUAL (Manuell), PROGRAM (Fitnessprogramme), USER (benutzerdefiniertes Fitnessprogramm), oder
TARGET HR (Zielpulsprogramme). Das gleichzeitig blinkende durchgestrichene P im linken oberen Anzeigeteil hat in
diesem Fall keine Bedeutung!
Durch Betätigen der Pfeiltasten können Sie zwischen den unten näher erläuterten Trainingsmöglichkeiten wählen. Durch
Betätigen der MODUS-Taste gelangen Sie in den Eingabemodus der zuvor gewählten Trainingsmöglichkeit.
MANUAL: Durch Drücken der START-Taste können Sie sofort mit dem Training beginnen.
Eine Widerstandsverstellung durch Drücken der Pfeiltasten ist individuell möglich, sofern der
Vorgabewert für die Funktion WATT (siehe Detailbeschreibung auf Seite 17) auf „NULL“ gesetzt ist.
PROGRAM: Sie können zwischen zwölf verschiedenen Programmprofilen auswählen.
Im Eingabemodus blinkt die Bezeichnung des entsprechenden Fitnessprogrammes, beginnend mit P1
für kurze Zeit, dann wechselt die blinkende Anzeige und zeigt das zugehörige Balkendiagramm
(Belastungsprofil). Durch Betätigen der Pfeiltasten wechseln Sie zwischen den zwölf Programmen.
Haben Sie sich für ein Programm entschieden, betätigen Sie die MODUS-Taste, und Sie gelangen in
den Vorgabemodus der Funktionen TIME, DISTANCE, CALORIE und PULSE. Hier können Sie Ihre
gewünschten Trainingsdaten eingeben (siehe auch unter Schritt 3).
USER: Es kann ein individuelles Berg-/Talprofil programmiert werden.
Mit den Pfeiltasten können Sie den Widerstand pro Zeitabschnitt verändern, mit der MODUS-Taste
gelangen Sie in den nächsten Zeitabschnitt.
TARGET HR: Es besteht die Auswahl zwischen vorgegebenen Pulsprogrammen (55%, 75%, 90% des individuellen
Maximalpulses) und einem individuellen Pulsprogramm (THR). Bei Überschreiten der Pulszone wird
der Widerstand automatisch nach unten angepaßt.
Zuerst erscheint blinkend die voreingestellte Zahl 21. Hier müssen Sie Ihr Alter mit den Pfeiltasten
eingeben und mit der MODUS-Taste bestätigen. Nun kann die Auswahl des gewünschten
Pulsprogrammes erfolgen (Suche erfolgt mit den Pfeiltasten). Ihr ausgewähltes Programm bestätigen
Sie mit MODUS, um in den Eingabemodus für die Trainingsdaten zu gelangen (siehe Schritt 3).
Beim individuellen Pulsprogramm (THR) gelangen Sie nach Betätigen der MODUS-Taste in den
Eingabemodus für den Pulswert. Hier geben Sie Ihren maximalen Pulswert ein, mit dem Sie trainieren
möchten. Diesen müssen Sie mit der MODUS-Taste bestätigen, um in den Eingabemodus für die
Trainingsdaten zu gelangen (siehe Schritt 3).