Operation Manual

i
i
i
113
Anzeigen im Kombiinstrument
Schalthebelpositionen
N. Neutral (Leerlauf)
R. Reverse (Rückwärtsgang)
1, 2, 3, 4, 5.
nge im Stufenschaltbetrieb
AUTO. Leuchtet auf, wenn auf Automa-
tikbetrieb geschaltet wird, und
erlischt beim Umschalten in den
Stufenschaltbetrieb.
. Diese Kontrollleuchte leuchtet im Au-
tomatikbetrieb auf, wenn das Getriebe
eine geringe Bodenhaftung registriert.
Fahrzeug starten Stufenschaltbetrieb
Stellen Sie nach dem Starten des Fahr-
zeugs den Schalthebel auf M , um in
den Stufenschaltbetrieb zu schalten.
Automatikbetrieb
Wenn Sie im Stufenschaltbetrieb
gefahren sind, stellen Sie den
Schalthebel auf A , um wieder auf
Automatikbetrieb umzuschalten.
Benutzen Sie beim Halten an einer
Steigung nicht das Gaspedal, um
das Fahrzeug festzuhalten. Ziehen
Sie lieber die Feststellbremse an.
Geben Sie beim Anfahren am Berg
langsam Gas und lassen Sie dabei
gleichzeitig die Feststellbremse los.
Treten Sie auf die Bremse ,
wenn diese Kontrollleuchte
blinkt (Bspl.: Starten des
Motors).
Stellen Sie den Hebel auf N .
Treten Sie auf die Bremse.
Starten Sie den Motor.
N erscheint im Kombiinstrument.
N blinkt im Kombiinstrument, wenn
der Gangschalthebel beim Anlas-
sen des Motors nicht auf N steht.
Legen Sie den ersten Gang ( M oder
A ) oder den Rückwärtsgang ( R ) ein.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Nehmen Sie den Fuß von der Brem-
se und beschleunigen Sie.
AUTO und 1 oder R erschei-
nen im Kombiinstrument.
AUTO erlischt und im Kombi-
instrument erscheinen nachei-
nander die eingelegtennge.
Die Schaltbefehle werden nur ausgehrt,
wenn es die Motordrehzahl zulässt.
Bei geringer Geschwindigkeit, z.B. bei
Annäherung an eine Stop-Straße oder
eine Ampel schaltet das Getriebe auto-
matisch bis zum ersten Gang zurück.
AUTO und der eingelegte Gang
erscheinen im Kombiinstrument.
Das Getriebe schaltet nun selbsttätig ohne
Zutun des Fahrers. Es hlt kontinuierlich
den am besten geeigneten Gang auf der
Basis der folgenden Kriterien:
- Fahrstil,
- Straßenprofi l,
- Fahrzeugbeladung.
Beim Einlegen des ckwärtsgangs
ertönt ein akustisches Signal.