Operation Manual

!
i
142
Für die Behebung von Funktions-
störungen, deren Ursache der
Einbau und die Verwendung von
elektrischem Zubehör ist, welches
nicht von PEUGEOT geliefert und
empfohlen wird und/oder nicht
von einem Vertreter des PEUGEOT
-
Händlernetzes nach den entspre-
chenden Richtlinien eingebaut
wurde, insbesondere wenn die
Stromaufnahme der zusätzlich an-
geschlossenen Geräte insgesamt
10 mA überschreitet, wird grund-
sätzlich keine Haftung übernom-
men, kein Ersatz geleistet und die
daraus entstandenen Instandset-
zungskosten werden nicht ersetzt.
E
inbau elektrischer Zubehörteile
Die elektrische Anlage Ihres Fahr-
zeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Standard-
und Serienausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das
PEUGEOT -Händlernetz, bevor Sie
noch weitere elektrische Zubehör-
teile einbauen.
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
Vorgehensweise beim Austausch einer
defekten gegen eine neue Sicherung
zur Behebung einer Störung der betref-
fenden Funktion.
Zugang zum Werkzeug
Die Zange zum Abziehen der Siche-
rungen befi ndet sich an der Rückseite
des Deckels des Sicherungskastens
am Armaturenbrett.
Zugang:
ziehen Sie oben am Deckel, um ihn
aufzuhaken,
nehmen Sie den Deckel vollsndig ab,
ziehen Sie die Zange ab.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung
muss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden.
Stellen Sie fest, welche Sicherung
defekt ist, indem Sie den Faden auf
seinen Zustand untersuchen.
Ziehen Sie die Sicherung mit der
Spezialzange heraus.
Ersetzen Sie die defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung glei-
cher Stärke.
Vergewissern Sie sich, dass die
auf dem Kasten eingravierte Num-
mer und die oben auf der Sicherung
eingravierte Stärke mit den in den
nachstehenden Tabellen angege-
benen Werten übereinstimmen.
in Ordnung
defekt