Operation Manual

!
i
i
49
Aus Sicherheitsgründen sollte die
Patrone nicht während der Fahrt
gewechselt werden.
Nehmen Sie die Patronen nicht
auseinander.
Versuchen Sie nicht, den Duftspen-
der oder die Patronen nachzufüllen.
Benutzen Sie nur Original-Patro-
nen von PEUGEOT .
Vermeiden Sie jeden Haut- und Au-
genkontakt.
Bewahren Sie die Patronen nicht in
Reichweite von Kindern und Tieren
auf.
Die Intensität, mit der der Duft verströmt
wird, kann von der Einstellung der Belüf-
tung oder der Klimaanlage abhängen.
Mit dem Duftspender kann nach
Wunsch ein Duftstoff im Fahrzeugin-
nenraum verbreitet werden. Er besteht
aus einem Regler und Parfümpatronen
mit verschiedenen Duftnoten.
Patrone einbauen
Entfernen Sie die Verschlusskappe
von der Patrone.
Setzen Sie die Patrone in das Arma-
turenbrett ein.
Drücken Sie auf die Patrone und dre-
hen Sie sie um eine Vierteldrehung.
Bedienungselemente
A. Regler
Mit diesem Regler lassen sich gleich-
zeitig die Belüftung und die Duftstärke
einstellen, und zwar in drei Positionen:
0. Belüftung null
1. Belüftung maximal/Duft null
2. Belüftung maximal/Duft maximal
B. Parfümpatrone
Die Patrone lässt sich sehr leicht aus-
und einbauen.
Sie können Sie jederzeit wechseln und
aufbewahren, denn die angebrochene
Patrone kann mit der Kappe wieder ver-
schlossen werden.
Patronen mit verschiedenen Duftnoten
sind im PEUGEOT -Händlernetz erhält-
lich.
Patrone ausbauen
Drehen Sie die Patrone um eine
Vierteldrehung.
Ziehen Sie die Patrone aus dem Ar-
maturenbrett heraus.
Setzen Sie die Verschlusskappe auf
die Patrone.
Werfen Sie die Original-Patrone
nicht weg. Sie dient als Verschluss,
wenn keine Parfüm-Patronen be-
nutzt werden.
Stellen Sie den Regler auf "0" oder
"1" , sobald der Duftspender nicht
mehr benötigt wird. Auf diese Wei-
se hält die Patrone länger.