Operation Manual

!
i
82
Modell nur mit Nebelschlusslicht
Modell mit Nebelscheinwerfern und
Nebelschlusslicht
Nebelscheinwerfer und Nebel-
schlusslicht
Nebelschlusslicht
C. Ring (Impulsschalter) zur Betätigung
der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit dem
Abblend- und Fernlicht.
Drehen Sie den Impulsschalter C
nach vorn, um das Nebellicht einzu-
schalten.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltauto-
matik) bleiben Nebellicht und Abblend-
licht eingeschaltet.
Drehen Sie den Impulsschalter C
nach hinten, um alle Leuchten aus-
zuschalten.
Drehen Sie den Impulsschalter C
nach vorn, um die Nebelleuchten
einzuschalten.
Drehen Sie den Impulsschalter C
zweimal hintereinander nach hin-
ten, um das Nebelschlusslicht aus-
zuschalten.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltauto-
matik) oder beim manuellen Ausschalten
des Abblendlichts bleiben Nebelleuch-
ten und Standlicht eingeschaltet.
Drehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten; das
Standlicht wird damit ausgeschaltet.
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und -
schlusslicht weder tagsüber noch
bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden.
Vergessen Sie nicht, Nebelschein-
werfer und Nebelschlusslicht aus-
zuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung
vergessen
Ein akustisches Signal, das beim
Öffnen einer Vordertür ertönt, weist
den Fahrer darauf hin, dass er ver-
gessen hat, nach dem Abstellen
der Zündung die Beleuchtung aus-
zuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die Be-
leuchtung ausgeschaltet worden ist.
Wenn das Abblendlicht nach dem
Abstellen der Zündung eingeschal-
tet bleibt, schaltet es sich nach drei-
ßig Minuten automatisch aus, damit
die Batterie sich nicht entlädt.