Operation Manual

4.2
EasyLink HDMI-CEC
EasyLink
Mit EasyLink können Sie ein angeschlossenes Gerät über die
Fernbedienung des Fernsehers bedienen. EasyLink kommuniziert
mit den angeschlossenen Geräten über HDMI-CEC (Consumer
Electronics Control). Die Geräte müssen HDMI-CEC
unterstützen und über HDMI angeschlossen sein.
EasyLink-Einrichtung
Die Easy-Link-Funktion des Fernsehers ist standardmäßig
aktiviert. Stellen Sie sicher, dass alle HDMI-CEC-Einstellungen auf
den angeschlossenen EasyLink-Geräten richtig definiert sind.
EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit Geräten
anderer Hersteller.
HDMI-CEC und andere Marken
Die HDMI-CEC-Funktionalität wird bei verschiedenen Marken
unterschiedlich benannt. Einige Beispiele sind: Anynet, Aquos
Link, Bravia Theatre Sync, Kuro Link, Simplink und Viera Link.
Nicht alle Marken sind vollständig mit EasyLink kompatibel.
Als Beispiel genannte HDMI-CEC-Marken sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
Steuern von Geräten
Um ein über HDMI angeschlossenes Gerät zu steuern und
EasyLink zu konfigurieren, wählen Sie das Gerät – oder dessen
Aktivität – aus der Liste der Fernseheranschlüsse aus. Drücken
Sie
SOURCES
, wählen Sie ein über HDMI angeschlossenes
Gerät aus, und drücken Sie
OK
.
Sobald das Gerät angeschlossen ist, kann das Gerät über die
Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden. Die Tasten
und
OPTIONS
sowie einige weitere typische
Fernsehertasten werden nicht an das Gerät weitergeleitet.
Wenn sich die gewünschte Taste nicht auf der Fernbedienung
des Fernsehers befindet, können Sie die Taste im Optionsmenü
auswählen.
Drücken Sie
OPTIONS
, und wählen Sie
Steuerungen
in der
Menüleiste aus. Wählen Sie die gewünschte Gerätetaste auf dem
Bildschirm aus, und drücken Sie
OK
.
Einige, sehr spezielle Gerätetasten sind möglicherweise nicht im
Steuerungsmenü verfügbar.
Hinweis: Nur Geräte, die die
EasyLink-Fernbedienungsfunktion
unterstützen, reagieren auf die Befehle der Fernbedienung des
Fernsehers.
EasyLink-Einstellungen
Standardmäßig sind alle EasyLink-Einstellungen des Fernsehers
aktiviert. Jede EasyLink-Einstellung kann jedoch einzeln deaktiviert
werden.
EasyLink
So schalten Sie EasyLink vollständig aus:
1 - Drücken Sie
, wählen Sie
Einstellung
, und drücken Sie
anschließend
OK
.
2 - Wählen Sie
TV-Einstellungen
>
Allgemeine Einstellungen
>
EasyLink
, und drücken Sie OK.
3 - Wählen Sie
Aus
, und drücken Sie die Taste
OK
.
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals
, um das Menü zu
beenden.
EasyLink-Fernbedienung
Wenn Sie möchten, dass Geräte zwar miteinander
kommunizieren, nicht jedoch über die Fernbedienung des
Fernsehers gesteuert werden, können Sie die EasyLink-
Fernbedienung auch separat deaktivieren.
Wählen Sie im EasyLink-Einstellungsmenü
EasyLink-
Fernbedienung
und anschließend
Aus
aus.
Pixel-Plus-Link
Einige Geräte, z. B. DVD- oder Blu-ray Disc-Player, verfügen
möglicherweise über eigene Funktionen zur Verarbeitung der
Bildqualität. Um eine schlechte Bildqualität durch Interferenzen
mit der Bildqualitätsverarbeitung des Fernsehers zu vermeiden,
sollten Sie diese Funktionen deaktivieren. Der Fernseher wird
mit eingeschaltetem Pixel-Plus-Link geliefert und deaktiviert
automatisch die Bildqualitätsverarbeitung der neuen Philips
Geräte, die an den Fernseher angeschlossen werden.
Um den Pixel-Plus-Link auszuschalten, wählen Sie im EasyLink-
Einstellungsmenü
Pixel-Plus-Link
und anschließend
Aus
aus.
Automatische Untertitelverschiebung
Wenn Sie eine DVD oder Blu-ray-Disc auf einem Disc-Player
von Philips wiedergeben, der Untertitel unterstützt, kann der
Fernseher die Untertitel automatisch nach oben verschieben.
Untertitel sind dann – unabhängig vom ausgewählten Bildformat
– immer sichtbar. Bei Lieferung ist die automatische
Untertitelverschiebung aktiviert.
Um die automatische Untertitelverschiebung auszuschalten,
wählen Sie in den EasyLink-Einstellungen die Option
Automatische Untertitelverschiebung
und anschließend
Aus
14