Operation Manual

1 - Melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Skype an.
2 - Wählen Sie im
Skype-Menü
die Option
Optionen
, und
drücken Sie die Taste
OK
.
3 - Wählen Sie
Privatsphäre
.
4 - Drücken Sie
(nach rechts), um Optionsschaltflächen
auszuwählen, und drücken Sie
OK
zum Markieren bzw.
Aufheben der Markierung.
Gesperrte Kontakte
Sie können eine Liste aller von Ihnen geblockten Kontakte
anzeigen.
So zeigen Sie die Liste an:
1 - Melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Skype an.
2 - Wählen Sie im
Skype-Menü
die Option
Optionen
, und
drücken Sie die Taste
OK
.
3 - Wählen Sie
Blockierte Kontakte
, und drücken Sie
OK
. Um
Ihre blockierten Kontakte zu verwalten, drücken Sie
OPTIONS
.
Voicemail
Sie können einige Voreinstellungen zum Senden von
Sprachnachrichten vornehmen.
Wenn Sie einem Kontakt erlauben, Ihnen eine Sprachnachricht
zu senden, wenn Sie den Anruf nicht annehmen können,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Unbeantwortete Anrufe an
Voicemail senden
. Wenn Sie keine Sprachnachrichten
empfangen möchten, lassen Sie das Kästchen leer.
Wenn Sie einem Kontakt erlauben, Ihnen eine Sprachnachricht
zu senden, wenn Sie den Anruf nicht innerhalb von 15 Sekunden
annehmen können und sich in einem anderen Gespräch
befinden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Ich telefoniere
bereits
.
Wenn Sie einem Kontakt erlauben, Ihnen eine Sprachnachricht
zu senden, wenn Sie den Anruf ablehnen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen
Ich lehne einen eingehenden Anruf ab
.
So richten Sie die Voreinstellungen für Sprachnachrichten ein:
1 - Melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Skype an.
2 - Wählen Sie im
Skype-Menü
die Option
Optionen
, und
drücken Sie die Taste
OK
.
3 - Wählen Sie
Sprachnachricht
aus, und drücken Sie
OK
.
4 - Drücken Sie
(nach unten) oder
(nach oben), um ein
Kontrollkästchen auszuwählen. Drücken Sie
OK
, um es zu
aktivieren bzw. deaktivieren.
Anrufumleitung
Verpassen Sie nie wieder einen Skype-Anruf mit der
Anrufweiterleitung
.
Wenn Sie nicht online sind oder den Anruf nicht annehmen
können, können Sie einen Skype-Anruf an ein beliebiges Telefon
oder Mobiltelefon umleiten lassen. Sie können auch einen Skype-
Anruf an ein anders Skype-Konto umleiten. Sie können bis zu
drei Telefonnummern oder Skype-Namen in der bevorzugten
Reihenfolge festlegen, an die Anrufe umgeleitet werden sollen.
Um Anrufe an Telefone umzuleiten, benötigen Sie Skype-
Guthaben oder ein Skype-Abonnement. Die Umleitung von
Skype-Anrufen an andere Skype-Konten ist kostenlos, Weitere
Informationen zur Anrufumleitung finden Sie unter
www.skype.com/support.
So richten Sie die Anrufumleitung ein:
1 - Melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Skype an.
2 - Wählen Sie im
Skype-Menü
die Option
Optionen
, und
drücken Sie die Taste
OK
.
3 - Drücken Sie
OK
, um das Kontrollkästchen
Wenn nicht
erreichbar, Anrufe weiterleiten an:
zu aktivieren.
4 - Geben Sie in den Eingabefeldern unten die Telefonnummern
oder Skype-Namen aus Ihrer Kontaktliste in der bevorzugten
Reihenfolge ein, um Anrufe an sie umzuleiten. Fügen Sie bei
Telefonnummern immer den Ländercode hinzu.
5 - Ändern Sie bei Bedarf die Anzahl der Sekunden, bevor Skype
Ihren Anruf umleitet.
6 - Wählen Sie
Speichern
, um die Einrichtung der
Anrufweiterleitung
zu speichern.
Zoomen, Schwenken und Neigen der
Kamera
Sie können den Blickwinkel der Kamera ändern. Sie können das
Kamerabild vergrößern bzw. verkleinern, schwenken oder
neigen. Sie können den Blickwinkel der Kamera während eines
Videoanrufs ändern.
So legen Sie den Blickwinkel der Kamera fest:
1 - Beginnen Sie einen
Videoanruf
, und warten Sie, bis der Anruf
aktiv ist.
2 - Drücken Sie
(nach rechts), um das Symbol über dem
kleinen Bildschirm auszuwählen, und drücken Sie
OK
. Es wird
eine Leiste mit Farbtastenfunktionen angezeigt.
3 - Um die Kamera zu schwenken, drücken Sie
(nach links)
oder
(nach rechts). Um das Kamerabild zu neigen, drücken Sie
(nach oben) oder
(nach unten). Um die Ansicht zu
vergrößern, drücken Sie
Vergrößern
. Um die Ansicht zu
verkleinern, drücken Sie
Verkleinern
.
4 - Drücken Sie
Fertig
, um den Blockwinkel der Kamera zu
speichern und zu Ihrem Skype-Anruf zurückzukehren.
73