Operation Manual

ein:
1 - Positionieren Sie den Zeiger am oberen Rand der Seite.
2 - Halten Sie die
OK
-Taste gedrückt, und bewegen Sie die
Fernbedienung nach unten.
Google Chrome kann die Browser-Funktion im Laufe der Zeit
ändern.
10.5
App-Sperre
Sie können den Fernseher so einstellen, dass für Kinder
ungeeignete Apps gesperrt werden.
Es können jedoch nur Apps aus der App-Galerie gesperrt
werden. Zum Entsperren einer App benötigen Sie den
Kindersicherungs-PIN-Code des Fernsehers.
So sperren Sie für Kinder ungeeignete Apps:
1 - Drücken Sie
HOME
, um das Home-Menü zu öffnen.
2 - Klicken Sie auf
in der Titelleiste, um
Apps
zu öffnen.
3 - Drücken Sie
OPTIONS
, und klicken Sie auf
Nutzungsbedingungen
. Falls Sie diese noch nicht akzeptiert
haben, können Sie dies jetzt tun.
4 - Aktivieren Sie auf der nächsten Seite das Kontrollkästchen
zum Zulassen einer Ab-18-App-Sperre
Allow 18+ App Locking
.
5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals
BACK
, um das
Menü zu beenden.
10.6
Widgets
Informationen zu Widgets
Ein Widget ist ein kleines Fenster auf den Apps-Seiten. Widgets
können jede Art von Informationen anzeigen, wie Nachrichten,
Wetter, Empfehlungen usw. – je nach Widget-Typ. Widgets
müssen nicht gestartet werden. Sobald ein Widget den Apps-
Seiten hinzugefügt wurde, ist es immer aktiviert.
Es gibt zwei Arten von Widgets. Einige Widgets gehören zu
einer App und haben ein App-Symbol und ein Widget. Andere
Widgets haben kein App-Symbol, sondern nur ein Widget.
Wenn Sie eine App mit einem eigenen Symbol und einem
Widget installieren, müssen Sie das Widget den Apps-Seiten
manuell hinzufügen. Widgets ohne ein eigenes App-Symbol
werden den Apps-Seiten automatisch hinzugefügt.
So fügen Sie den Apps-Seiten ein Widget hinzu:
Drücken Sie nach der Installation der App auf den Apps-Seiten
die Farbtaste
Widgets
.
Klicken Sie in der Liste der Widgets auf das Widget, das Sie den
Apps-Seiten hinzufügen möchten. Eine Kennzeichnung, z. B. 2x3
oder 1x2 – gibt den Platz an, den es auf den Apps-Seiten
einnimmt.
Die Audio- und Videowiedergabe wird von Widgets nicht
unterstützt.
Fotorahmen
Auf den Apps-Seiten finden Sie ein kleines Widget mit dem
Namen
Fotorahmen
. Sie können ein eigenes Foto als Bild für
den Fotorahmen auswählen.
So wählen Sie ein Bild für den Fotorahmen aus:
1 - Öffnen Sie auf dem Fernsehbildschirm ein Foto.
2 - Drücken Sie
OPTIONS
, und klicken Sie auf
Als
Fotorahmen festlegen
. Das Foto wird auf die Größe des
Widgets angepasst.
Um weitere Informationen zur Anzeige von Fotos auf dem
Fernsehbildschirm zu erhalten, drücken Sie die Farbtaste
Stichwörter
, und öffnen Sie
Videos, Fotos und Musik
.
10.7
Entfernen von Apps und Widgets
Sie können Apps und Widgets von den Apps-Seiten entfernen.
Wenn Sie eine App entfernen, wird diese gleichzeitig
deinstalliert. Sie können nur Apps und Widgets löschen, die Sie
selbst installiert haben. Entfernte Apps und Widgets können
jederzeit erneut installiert werden.
So entfernen Sie eine App oder ein Widget:
1 - Positionieren Sie den Zeiger auf der App, und heben Sie den
Daumen.
2 - Wenn die Farbtaste
Entfernen
eingeblendet wird, drücken
Sie
, um die App von den Apps-Seiten zu entfernen.
10.8
Internetspeicher löschen
Sie können den Internetspeicher des Fernsehers löschen.
Möglicherweise möchten Sie die Philips Registrierung, die
Kindersicherungseinstellungen, die Anmeldedaten für Videoshop-
Apps, Internet-Lesezeichen, Cookies und den Verlauf löschen.
So löschen Sie den Internetspeicher:
1 - Drücken Sie
und anschließend
(nach
links)
Konfiguration
.
2 - Klicken Sie auf
Netzwerk
und dann auf "Internetspeicher
löschen".
3 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals
BACK
, um das
Menü zu beenden.
37