Operation Manual

8 Ihr Telefon
2.2 Übersicht über das Mobilteil
AHörer
B“OK-Taste
In anderen Modi: Auswählen der auf dem
Display des Mobilteils direkt darüber
angezeigten Funktion.
C Zurück (“Back”)-Taste/Löschen
(“Clear”)-Taste
Im Text-/Zifferneingabe-Modus: Taste kurz
drücken zum ziffernweise/stellenweise
Löschen der jeweiligen Eingabe(n).
In anderen Modi: Auswählen der auf dem
Display des Mobilteils direkt darüber
angezeigten Funktion.
D Navigationstasten
Im Standby-Modus: In Menüs nach oben
blättern und Anrufliste aufrufen; in Menüs nach
unten blättern und Telefonbuch aufrufen.
Bei bestehender Verbindung: Hörerlautstärke
erhöhen bzw. verringern.
In anderen Modi: Menü(s) bzw. Menüliste(n)
nach oben/unten durchblättern bzw. jeweils
vorherigen/nächsten Eintrag aufrufen.
E Gesprächsannahme/Telefonieren
(“Gesprächs”-Taste)
Im Standby-Modus: Ankommendes internes
oder externes Gespräch annehmen.
Bei geöffnetem Telefonbuch bzw. geöffneter
Anruf- und Wahlwiederholungsliste: Jeweils
ausgewählte Rufnummer wählen.
F Gesprächsbeendigung/Auflegen
(“Exit”-Taste)
Im Standby-Modus: Taste lang drücken zum
Ein-/Ausschalten des Mobilteils.
Bei bestehender Verbindung: Gespräch
beenden/Verbindung trennen.
In anderen Modi: Taste kurz zum
Zurückgehen bzw. Wechseln in den Standby-
Modus.
G “Menü”-Taste
Im Standby-Modus: Hauptmenü aufrufen.
H Flash-Taste
Bei bestehender Verbindung: "R" (Rückruf-)
Funktion(en) aktivieren.
I Wahlwiederholung
Im Standby-Modus: Wahlwiederholungsliste
aufrufen.
Bei direkter Einwahl bzw. Durch-/Selbstwahl:
Jeweils zuletzt gewählte Rufnummer wählen.
J Tastensperre
Im Standby-Modus: Sternzeichen (*)
einfügen. Taste lang drücken zum Aktivieren/
Deaktivieren der Tastensperre.
Bei bestehender Verbindung: Zwischen
Impuls- und Tonwahl wechseln.
<
c
:
r
e
m
v
l
*
cd155_ifu_de.book Page 8 Wednesday, May 21, 2008 4:50 PM