Operation Manual

48 Anrufbeantworter (AB)
Hinweis
Standardmäßig ist diese Funktion in den
Werkseinstellungen deaktiviert.
* Der PIN-Code für die Fernabfrage des
Anrufbeantworter (= der PIN-Code des
Telefons) dient dem Vorbeugen des
unautorisierten Zugriffs auf Ihren
Anrufbeantworter durch externe
Anrufer.
9.6.2.1 Fernzugriff auf den
Anrufbeantworter
aktivieren/deaktivieren
Hierfür zunächst im Standby-Modus
mit der Taste
m das Hauptmenü
aufrufen; wählen Sie nun mit der
Taste
:
ANRUFBEAN.
aus. Mit
<
OK
bestätigen und mit der Taste
:
AB-EINSTELL.
auswählen.
Nochmals mit
<
OK
bestätigen.
Wählen Sie nun mit der Taste
:
FERNABFRAGE
aus und drücken Sie
erneut
<
OK
.
Wählen Sie nun mit der Taste
: die
jeweils gewünschte Option
(
AKTIVIEREN
oder
DEAKTIVIEREN
)
aus und bestätigen Sie die jeweils
ausgewählte Einstellung mit der
Taste
<
OK
.
Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Piepton und auf
dem Display wird Ihnen wieder das
vorherige Menü angezeigt.
9.6.2.2 Auf den Anrufbeantworter
durch einen externen
Anruf zugreifen
Rufen Sie zunächst über ein anderes
Telefon bei sich zuhause an.
Der Anrufbeantworter nimmt den
Anrufer entgegen und spielt Ihren
jeweiligen Ansagetext ab.
Drücken Sie dann auf die Rautetaste
(#) und geben Sie innerhalb von 8
Sekunden den Code für die
Fernabfrage des Anrufbeantworter
(= PIN-Code des Telefons) ein.
Ist der von Ihnen eingegebene PIN-
Code nicht richtig, so hören Sie einen
entsprechenden Piepton. Nach dem
Fehlerton können Sie aber nochmals
den Code für die Fernabfrage
eingeben.
Wird der korrekte Code für die
Fernabfrage des Anrufbeantworter
nicht innerhalb von 8 Sekunden
eingegeben, so wird der
Anrufbeantworter die Verbindung
sofort trennen.
Ist der von Ihnen eingegeben Code
richtig, so hören Sie einen
entsprechen Piepton.
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen die
jeweiligen Tasten zum Aufrufen der
einzelnen Funktionen während der
Fernabfrage des Anrufbeantworter:
1
2
1
Taste(n) Beschreibung
# Code für die Fernabfrage
des Anrufbeantworter
eingeben; der
Anrufbeantworter muss
allerdings eingeschaltet sein
und den jeweiligen
Ansagetext abspielen.
1 Vorherige Nachricht
abspielen
2 Nachricht(en) abspielen
2
cd155_ifu_de.book Page 48 Wednesday, May 21, 2008 4:50 PM