User manual

25DE
Deutsch
Sicherheitshinweise zur Akku-Nutzung
1 Lithiumpolymerakkus sind mit einer weichen Aluminiumfolie
beschichtet. Beachten Sie daher Folgendes:
Vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit scharfkantigen Objekten.
Sorgen Sie für einen sauberen Untergrund, damit keine Schäden
an der Folie durch scharfkantige Objekte auftreten können.
Vermeiden Sie es, den Stecker, den Akkukörper selbst oder die
Dichtungskanten zu knicken bzw. zu falten.
2 Entsorgen Sie die Akkuzellen auf keinen Fall im Feuer, da hierdurch die
Zellen explodieren könnten.
3 Setzen Sie die Zellen keinen Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser oder Kaffee,
aus.
4 Entfernen Sie den Akku nach Möglichkeit mit einem geeigneten
Werkzeug, und ziehen Sie nicht an den Drähten.
So tauschen Sie den Akku aus:
1 Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter nach links (Aus).
Der Ein/Aus-Schalter befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
Nehmen Sie die Einstellung mit
einem kleinen Schraubenzieher oder
einem Kugelschreiber vor.
2 Entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
3 Entfernen Sie den Akku wie in der
Abbildung gezeigt.
4 Setzen Sie den neuen Akku wie in
der Abbildung gezeigt ein.
Hinweis
Ihr Produkt enthält einen integrierten Akku, für den die Europäische Richtlinie
2006/66/EG gilt. Die Betriebs- und Funktionalitätssicherheit Ihres Produkts setzt
voraus, dass Sie den Akku zu einer offiziellen Sammelstelle oder einem Service-
Center bringen, wo ein Fachmann den Akku wie unten dargestellt entfernen oder
ersetzen kann.
Informieren Sie sich über die lokal geltenden Verordnungen zur Entsorgung von
Batterien und Akkus, um unerwünschte
Folgen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Werfen Sie keine Batterien in
den normalen Hausmüll.
Kundendienst und Support