User manual

39
Wenngleich dieses Verfahren die beste Qualität
gewährleistet, hat es den Nachteil, dass die
abschließende Dateigröße nicht vorhergesagt
werden kann.
Verlustfreie Audiodatenkompression
Ein System zur Reduktion der Anzahl der
Datenbits (Datendichte) in einem Musiksignal
ohne Beschädigung des Originals.
Verstärker
Eine Vorrichtung, bestehend aus einer oder
mehreren Schaltkreisstufen, die z. B.ein
eingehendes Signal verstärkt weitergibt.
W
W (Watt)
Eine Maßeinheit für Leistung. Bei Lautsprechern
gibt die Leistung in Watt die Nennbelastbarkeit
an, die beim Anschluss eines Verstärkers zu
berücksichtigen ist.
WAP (Wireless Application Protocol)
Globales Protokoll, das bei einigen kabellosen
Geräten verwendet wird und es dem Benutzer
ermöglicht, Datendienste anzuzeigen und
mit diesen zu interagieren. WAP dient im
Allgemeinen dazu, unter Berücksichtigung der
beschränkten Übertragungskapazität und der
kleinen Anzeigebildschirme tragbarer kabelloser
Geräte Internetseiten anzuzeigen.
WAV
Ein von Microsoft und IBM gemeinsam
entwickeltes Format für Sounddateien. Es
ist in Windows 95 bis XP integriert und
daher der Industriestandard für Sound auf
PCs. WAV-Audiodateien enden mit der
Dateinamenerweiterung “.wav” und können
von fast allen Windows-Anwendungen
wiedergegeben werden, die Sound unterstützen.
Wechselstrom (Alternating Current, AC)
Wechselstrom ist ein elektrischer Strom,
dessen Stärke und Richtung sich zyklisch
ändert, im Gegensatz zum Gleichstrom
(Direct Current, DC), dessen Richtung immer
gleich bleibt. Der übliche Signalverlauf in
T
Tiefen
Die niedrigsten drei Oktaven des
Audiofrequenzbereichs. Tiefbass ist die unterste
Oktave (20 – 40 Hz), Mittenbass ist die mittlere
Oktave (40 – 80 Hz), und Hochbass ist die
Oktave von 80 – 160 Hz.
Tieftonlautsprecher
Ein Lautsprecher, der niedrige Frequenzen
(Bässe) wiedergibt.
U
UPnP (Universal Plug & Play)
Universal Plug & Play ist eine
Netzwerkarchitektur, die von einem
Firmenkonsortium entwickelt wurde, um eine
einfache Konnektivität zwischen Produkten
verschiedener Hersteller zu ermöglichen.
UPnP-Geräte sind in der Lage, automatisch die
Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen
und dabei die Identizierung und andere
Prozesse spontan durchzuführen. Die vom
UPnP-Forum entwickelten Standards sind
medien-, plattform- und geräteunabhängig.
USB (Universal Serial Bus)
Eine Hardwareschnittstelle für den Anschluss
von Geräten, wie z. B. digitalen Audioplayern,
Digitalkameras usw. USB ist UPnP-fähig – ein
Herstellen und Trennen der Verbindung ist
im eingeschalteten Zustand möglich, und der
Computer muss nicht ausgeschaltet werden, um
neue Geräte anzuschließen. Außerdem müssen
die Geräte nicht konguriert werden. USB
unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu
60 MB pro Sekunde (bei USB 2.0).
V
VBR (Variable Bitrate)
Bei VBR werden für die Codierung genau so
viele Bits verwendet, wie erforderlich sind. Somit
werden z. B. schwarze Bilder mit sehr wenigen
Bits codiert, während für komplexe Bilder eine
entsprechend höhere Bitzahl verwendet wird.
Glossar
Deutsch
DE