Datasheet

PicoScope 3203D
und 3203D MSO
PicoScope 3403D
und 3403D MSO
PicoScope 3204D
und 3204D MSO
PicoScope 3404D
und 3404D MSO
PicoScope 3205D
und 3205D MSO
PicoScope 3405D
und 3405D MSO
PicoScope 3206D
und 3206D MSO
PicoScope 3406D
und 3406D MSO
Triggerung
Quelle
Analoge Kanäle (alle Modelle)
EXT-Trigger (nur D-Modelle)
Digitale Kanäle (nur D MSO-Modelle)
Trigger-Modi Keiner, automatisch, wiederholt, einzeln, schnell (segmentierter Speicher)
Maximale Vor-Trigger-Erfassung Bis zu 100 % der Erfassungsgröße
Maximale Nach-Triggerver-
zögerung
Bis zu 4 Milliarden Abtastungen, wählbar in Schritten von 1 Abtastung
Trigger-Rückstellzeit < 0,7 µs bei einer Abtastrate von 1 GS/s
Maximale Trigger-Rate Bis zu 10.000 Wellenformen in einem 6-ms-Signalbündel bei einer Abtastrate von 1 GS/s, typisch
Triggerung für analoge Kanäle
Erweiterte Trigger-Arten Flanke, Fenster, Impulsbreite, Fenster-Impulsbreite, Aussetzer, Fenster-Aussetzer, Intervall, Logik, Runt-Impuls
Trigger-Arten (ETS-Modus) Ansteigende und abfallende Flanke (nur auf Kanal A verfügbar)
Trigger-Empfindlichkeit Die digitale Triggerung bietet eine Genauigkeit von 1 LSB bis zur vollen Bandbreite des Oszilloskops.
Trigger-Empfindlichkeit
(ETS-Modus)
10 mV Spitze-Spitze bei voller Bandbreite, typisch
Externer Trigger-Eingang – nur D-Modelle
EXT-Triggeranschlusstyp BNC an der Frontplatte
Trigger-Arten Flanke, Impulsbreite, Aussetzer, Intervall, Logik
Eingangsmerkmale 1MΩ
14 pF
Bandbreite 50 MHz 70 MHz 100 MHz 200 MHz
Schwellenbereich ±5 V
Kopplung Gleichstrom
Überspannungsschutz ±100 V (DC + AC Spitze)
Triggerung für digitale Kanäle – nur D MSO-Modelle
Trigger-Arten Muster, Flanke, Muster und Flanke kombiniert, Impulsbreite, Aussetzer, Intervall, Logik