Instructions

4
1.1 Laserklassen
Laserklasse 1 Die zugängliche Laserstrahlung ist ungefährlich.
Laserklasse 1M
Die zugängliche Laserstrahlung ist ungefährlich, solange keine optischen Instrumente,
wie Lupen oder Ferngläser, verwendet werden.
Laserklasse 2
Die zugängliche Laserstrahlung liegt nur im sichtbaren Spektralbereich (400 nm bis 700
nm). Sie ist bei kurzzeitiger Bestrahlungsdauer (bis 0,25 s) ungefährlich auch für das
Auge. Eine längere Bestrahlung wird durch den natürlichen Lidschlussreflex verhindert.
Laserklasse 2M
Wie Klasse 2 solange keine optischen Instrumente, wie Lupen oder Ferngläser, verwen-
det werden.
Laserklasse 3R Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge.
Laserklasse 3B
Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge und in besonderen Fällen
auch für die Haut.
Laserklasse 4
Die zugängliche Laserstrahlung ist sehr gefährlich für das Auge und gefährlich für die
Haut. Auch diffus gestreute Strahlung kann gefährlich sein. Die Laserstrahlung kann
Brand- oder Explosionsgefahr verursachen.
1.2 Warnlabel
1.3 Sicherheitshinweise für elektronische Anschlüsse
Mit Steckernetzteil Mit Netzanschlussstecker
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Das Produkt ist mit einer Netzanschlussleitung vom
Typ H05VV-F und einem Anschlussstecker AC CEE 7/7
ausgestattet. Die Anschlussleitung ist für mittlere
mechanische Belastung ausgelegt.
•Anschlussleitungen sind vor der Inbetriebnahme auf Defekte zu überprüfen.
•Beim Entfernen des Netzanschlusssteckers erlischt die Garantie
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken oder direkt
mit optischen Instrumenten betrachten
Laser Klasse 2M
nach DIN EN 60825-1:2008-05
λ = 532nm P0 50mW
LD532-50-230(40x210)
Hin
weistext
Laserklasse
Prüfnorm
W
ellenlänge
Laserleistung
Typbezeichnun
g
Barcode