Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZ X
PMUT X1P
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
509
MS1
max. 2 x Rückfallverzögerung
MS2
MS3
MS4
ML1
Muting
Legende:
MS1: Muting-Sensor 1
MS2: Muting-Sensor 2
MS3: Muting-Sensor 3
MS4: Muting-Sensor 4
ML1: Muting-Lampe 1
Reset-Eingang
Nach Überschreiten der Gleichzeitigkeitsbedingung von 3 s geht das Gerät in Störung.
Nach Beseitigung der Störung muss die Gleichzeitigkeit durch Betätigen eines Schlüssel-
tasters an S43-S44 zurückgesetzt werden. Danach muss der Starttaster S33-S34 betätigt
werden. Die Muting-Steuerung ist betriebsbereit.
Zusätzliche Eingänge für Lichtgitter oder Sicherheitskontakte
An die Muting-Steuerung können an S51-S52 und S61-S62 zusätzliche Sicherheitskontakte
angeschlossen werden (z. B. eine zweikanaliges Sicherheitslichtgitter mit sicheren Aus-
gangskontakten). Diese Eingangskreise können die überbrückte BWS überwachen. Diese
Eingänge sind jedoch ohne Muting-Funktion. Bei Unterbrechung der an S51-S52 und S61-
S62 angeschlossenen Kontakte werden die Sicherheitskontakte 13-14/23-24/33-34 redun-
dant geöffnet, der Hilfskontakt 41-42 wird geschlossen. Die Statusanzeige "Output" erlischt.
Am Halbleiterausgang Y36 liegt ein Low-Signal.