Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZ X
PSWZ X1P
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
524
} Ablauf, wenn die Messspannung den Ansprechwert U
on
an den beiden Kanälen L1-L3
und L2-L3 unterschreitet:
Die LEDs "POWER", "CH.1 IN", "CH.2 IN" und "OUTPUT" leuchten.
Die Sicherheitskontakte 13-14 und 23-24 sind geschlossen, der Hilfskontakt 41-42
ist geöffnet.
Am Halbleiterausgang Y32 liegt ein High-Signal.
} Ablauf, wenn nach Motoranlauf in einem der beiden Messkreise die Spannung den
Rücksetzwert U
off
überschreitet:
Die Sicherheitskontakte 13-14 und 23-24 werden redundant geöffnet, der Hilfskon-
takt 41-42 geschlossen.
Am Halbleiterausgang Y32 liegt ein Low-Signal.
Die LEDs "CH.1 IN", "CH.2 IN" und "OUTPUT" erlöschen.
Zum Wiederaktivieren muss die Spannung an den beiden Kanälen L1-L3 und L2-L3 den
Ansprechwert U
on
innerhalb der Zeit t
g
(Gleichzeitigkeitsüberwachung) unterschreiten und
der Rückführkreis muss geschlossen sein. Der Ansprechwert U
on
ist zur Anpassung an den
zu überwachenden Motor für beide Kanäle gemeinsam einstellbar. Der Rücksetzwert U
off
(Hysterese) entspricht dem doppelten Ansprechwert.
Wird die Gleichzeitigkeitsbedingung überschritten, leuchtet die LED "FAULT" und am Halb-
leiterausgang Y35 liegt ein High-Signal. Das PSWZ X1P gibt die zu überwachende Anlage
nicht frei. Der Fehler wird zurückgesetzt, indem am Reset-Eingang erst ein High- und dann
ein Low-Signal angelegt wird.
Selbsttest
Bei der Erstinbetriebnahme und nach jedem Aus- und Einschalten der Versorgungsspan-
nung wird ein interner Selbsttest durchlaufen. Dabei wird ein Zu- und wieder Abschalten al-
ler Messspannungen simuliert. Anschließend ist das Gerät betriebsbereit, sofern beim
Selbsttest kein Fehler aufgetreten ist.
Betriebsarten
} Einphasiger Betrieb:
Ein Messkreis (an zwei verschiedenen Messpunkten ermittelt) wirkt auf beide Kanä-
le
} Dreiphasiger Betrieb:
zwei redundante (identische) Messkreise wirken auf Kanal 1 und 2
Überwachung der Spannungen im Messkreis (Ausfallsicherheit gegen Kurzschluss)