Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZ X
PSWZ X1P
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
528
Halbleitereingang
Stillstandserkennung einstellen
} Potentiometer auf Linksanschlag drehen (Standardeinstellung)
} Stillstandserkennung einstellen
Bei Motorstillstand müssen die LEDs "CH.1 IN" und "CH.2 IN" leuchten. Leuchten
die LEDs in der Standardeinstellung nicht, drehen Sie den Potentiometer stufenwei-
se nach rechts, bis die LEDs "CH.1 IN" und "CH.2 IN" leuchten.
Wird die Gleichzeitigkeitsbedingung eingehalten, leuchtet zusätzlich die LED "OUT-
PUT". Die Sicherheitskontakte 13-14 und 23-24 sind geschlossen, der Hilfskontakt
41-42 ist geöffnet, am Halbleiterausgang Y32 liegt ein High-Signal.
Wird die Gleichzeitigkeitsbedingung überschritten, leuchtet zusätzlich die LED
"FAULT". Die Sicherheitskontakte 13-14 und 23-24 sind geöffnet, der Hilfskontakt
41-42 ist geschlossen, am Halbleiterausgang Y32 liegt ein Low-Signal. Setzen Sie
den Fehler durch einen Impuls (High- Low-Signal) am Reset-Eingang zurück.
} Stillstandserkennung testen
Rückführkreis schließen, Motor anlaufen lassen und wieder abschalten. Sobald der
Motor steht, leuchten die LEDs "CH.1 IN", "CH.2 IN" und "OUTPUT". Die Sicher-
heitskontakte 13-14 und 23-24 sind geschlossen, der Hilfskontakt 41-42 ist geöff-
net, am Halbleiterausgang Y32 liegt ein High-Signal.