Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s30
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
816
Konfiguration im Beispiel:
} Falschlauf bei Linkslauf
max. rechts: 3 Impulse
} Falschlauf bei Rechtslauf
max. links: 3 Impulse
Wellenbruchüberwachung
Zur Wellenbruchüberwachung kann ein zusätzlicher Näherungsschalter oder ein HTL-Si-
gnal eines zusätzlichen Drehgebers an Spur Z angeschlossen werden. Diese müssen bei-
de als Z-Frequenzüberwachung konfiguriert werden.
Bitte beachten Sie:
Die Wellenbruchüberwachung wird erst aktiv, wenn
} die Mindestgeschwindigkeit überschritten ist und
} die Toleranz für die Plausibilitätsfehlererkennung abgelaufen ist.
Die Mindestgeschwindigkeit und die Toleranz sind abhängig vom Verhältnis der Frequenz
an den Spuren AB "f
AB
" zur Frequenz an Spur Z "f
Z
" in Ihrer Konfiguration (Einstellung fAB/
fZ Verh. im Menü).
Mindestgeschwindigkeit:
} bei fAB/fZ Verh. ≥ 1.0
f
Z
= 70 mHz oder f
AB
= (f
AB
/f
Z
) x 70 mHz
} bei f
AB
/f
Z
Verh. < 1.0
f
AB
= 70 mHz oder f
Z
= 70 mHz/(f
AB
/f
z
)
Toleranz für die Plausibilitätsfehlererkennung:
} bei fAB/fZ Verh. ≥ 1.0
7,5 Z-Impulse oder 7,5 x (f
AB
/f
Z
) AB-Impulse
} bei fAB/fZ Verh. < 1.0
4,5 AB-Impulse oder 4,5/(f
AB
/f
Z
) Z-Impulse
Hysterese
Für jede Schaltfunktion F1 ... F9 (ausgenommen Laufrichtung und Position) kann eine Hys-
terese konfiguriert werden. Dadurch wird ein Prellen der Ausgänge des Drehzahlwächters
bei Schwankungen um den Ansprechwert verhindert. Die Hysterese wird beim Einschalten
des Ausgangs wirksam:
Einschaltwert = Schaltschwelle – Hysterese
Bei der unteren Bereichsgrenze:
Einschaltwert = Schaltschwelle + Hysterese