Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s30
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
817
Startarten
Sie können zwischen folgenden Startarten wählen:
} Automatischer Start
Wenn automatischer Start konfiguriert ist, dann schaltet der Ausgang automatisch ein,
wenn z.B der Grenzwert für die Drehzahl unterschritten ist.
} Überwachter Start mit steigender Flanke
Wenn überwachter Start mit steigender Flanke konfiguriert ist, dann schaltet der Aus-
gang ein, wenn z. B. der Grenzwert für die Drehzahl unterschritten ist und danach eine
steigende Flanke an S34 erkannt wurde.
} Überwachter Start mit fallender Flanke
Wenn überwachter Start mit fallender Flanke konfiguriert ist, dann schaltet der Ausgang
ein, wenn z. B. der Grenzwert für die Drehzahl unterschritten ist und danach an S34 ei-
ne fallende Flanke erkannt wurde.
Schaltverzögerung
Für jeden Ausgang kann eine Verzögerungszeit eingestellt werden (siehe technische Da-
ten). Die Ausgänge schalten erst nach Ablauf der eingestellten Zeit. Es kann konfiguriert
werden, ob die Verzögerungszeit beim Einschalten, Ausschalten oder beim Ein- und Aus-
schalten wirksam sein soll.
Rückführkreise
Die Rückführkreise dienen zur Überwachung externer Schütze oder Relais. Vor dem Start
muss der zugehörige Rückführkreis geschlossen sein.
Anlaufverzögerung
Es kann eine Anlaufverzögerungszeit konfiguriert werden, die nach dem Einschalten der
Versorgungsspannung die Auswertung der Gebersignale für die konfigurierte Zeitspanne
verhindert.
Schaltrichtung bei Halbleiterausgängen
Die Halbleiterausgänge können entweder nach dem Arbeitsstrom- oder Ruhestromprinzip
betrieben werden.
Maßeinheiten
Die zu konfigurierenden Werte können in verschiedenen Einheiten eingegeben werden. Je
nach Achstyp (Linearachse oder Drehachse) können verschiedene Einheiten für die Dreh-
zahl und die Strecke gewählt werden (Siehe Kapitel "Menü-Übersicht").