Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s30
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
822
Parametersatz Signalzustände der Select-Eingänge
P5 0 1 0 1
P6 0 1 1 0
P7 0 1 1 1
P8 1 0 0 0
P9 1 0 0 1
P10 1 0 1 0
P11 1 0 1 1
P12 1 1 0 0
P13 1 1 0 1
P14 1 1 1 0
P15 1 1 1 1
Beachten Sie bei der Verwendung der erweiterten Parametersätze:
Ein Drahtbruch bei der Ansteuerung der Select-Eingänge führt zum Umschalten auf einen
niedriger nummerierten Parametersatz (z.B. P7 -> P3 bei Drahtbruch an SEL4).
Die Grenzwerte für die Schaltfunktionen sollten deshalb in aufsteigender Reihenfolge ein-
gegeben werden. (Parametersatz P0 -> kleinste Werte, Parametersatz P15 -> größte Wer-
te).
Verzögerung der Select-Eingänge
Für die Select-Eingänge kann eine Reaktionszeit eingegeben werden. Dadurch können un-
gültige Signale (z.B. Kontaktprellen oder Zwischenzustände) die beim Umschalten auftre-
ten, ausgefiltert werden.
Schaltfunktionen
Es können folgende Schaltfunktionen konfiguriert werden:
} Stillstand
Die Stillstandsfrequenz wird zentral konfiguriert. Die Stillstandsfrequenz sollte die
kleinste Frequenz in der Konfiguration sein.
Alle Schaltfunktionsparameter sind ab Werk auf die kleinste Frequenz vorkonfiguriert.
} Drehzahl
Zur Überwachung auf Überdrehzahl können Grenzwerte konfiguriert werden.
Die Grenzwerte sollten in aufsteigender Reihenfolge eingegeben werden (Parameter-
satz P0 -> kleinste Werte, Parametersatz P15 -> größte Werte)