Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s30
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
873
Sicherheitskategorien
Sicherheitslevel
Der maximal erreichbare Sicherheitslevel hängt u. a. vom Geber, der Beschaltung und der
Betriebsart des PNOZ s30 ab.
Angabe der sicherheitstechnischen Kennzahlen für die Teilsysteme Sensor und PNOZ s30
Beispiel:
Teilsystem Sensor Teilsystem PNOZ s30
Kategorie MTTFd DC Betriebsart PFH [1/h]
2 hersteller-
spezifisch
90 % Überwachung
1 Geber
3,28E-08
Die Werte für Kategorie und DC können für das Sensor-Teilsystem mit den im jeweiligen
Kapitel angegeben Einschränkungen angegesetzt werden. Der MTTFd-Wert muss vom
Hersteller des Gebers angegeben werden.
Unter der Annahme, dass alle Fehler gefährlich sind, kann MTTF = MTTFd gesetzt werden.
Die Kennzahl MTTF ist eine Eigenschaft des Sensors, die nur vom Hersteller angegeben
werden kann.
Zwangsdynamisierung:
Bei Überwachung von Sensoren mit Rechteck-Ausgangssignalen (TTL, HTL) oder sicheren
Sensoren muss die Achse innerhalb von 8 Stunden so verfahren werden, dass ein Signal-
wechsel auf allen angeschlossenen Spuren erfolgt.
Erklärung:
SRP/CS = Safety-related part of a control system (EN 13849-1, Tab. 2)
Sicherheitsfunktionen
Folgende sichere Überwachungsfunktionen stehen zur Verfügung:
} Stillstand
} Position
} Drehzahl
} Drehzahlbereich
} Laufrichtung
} Wellenbruchüberwachung
Die Sicherheitsfunktionen des PNOZ s30 sind Überwachungsfunktionen, welche Über-
schreitungen von festgelegten Grenzwerten durch ein sicheres Ausgangssignal anzeigen.
Die Reaktionsfunktion (z. B. Abschalten des Antriebs und Ansteuern einer mechanischen
Bremse), wenn eine Überschreitung von Grenzwerten während des bestimmungsgemäßen
Betriebs der Sicherheitsfunktion erkannt wird, muss vom Maschinen-/Anlagenentwickler
festgelegt und umgesetzt werden und ist nicht Bestandteil des PNOZ s30.