Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
896
Funktionen
Ein- und Ausschalten der Leistungskreise (Schnellabschaltung)
Das Gerät verfügt über zwei sichere zweipolige Ausgänge O1+/O1- (Leistungskreis 1) und
O2+/O2-(Leistungskreis 2), die mit den Eingängen Y10/Y11 (Leistungskreis 1) und Y20/
Y21 (Leistungskreis 2) geschaltet werden können:
} Einschalten (Lüften der Bremse):
O1+/O1- wird eingeschaltet, wenn an Y10 und Y11 ein "1"-Signal (24VDC) an-
liegt.
O2+/O2- wird eingeschaltet, wenn an Y20 und Y21 ein "1"-Signal (24VDC) an-
liegt.
Es erfolgt keine zeitliche Überwachung auf Teilbetätigung. Ein Ausgang schaltet
erst, wenn beide zugehörigen Eingänge "1" sind.
} Ausschalten (Einfallen der Bremse):
O1+/O1- wird sicher ausgeschaltet, wenn an Y10 und/oder Y11 ein "0"-Signal
(0VDC) anliegt.
O2+/O2- wird sicher ausgeschaltet, wenn an Y20 und/oder Y21 ein "0"-Signal
(0VDC) anliegt.
Leistungskreis
1
Y10 Y11 O1+, O1-
1 1 1 Last bestromt (Leistungskreis 1 ein-
geschaltet)
1 0 0 Last nicht bestromt (Leistungskreis
1 ausgeschaltet)
0 1 0
0 0 0
Leistungskreis
2
Y20 Y21 O2+, O2-
1 1 1 Last bestromt (Leistungskreis 2 ein-
geschaltet)
1 0 0 Last nicht bestromt (Leistungskreis
2 ausgeschaltet)
0 1 0
0 0 0
Die Leistungskreise werden über die Klemmen B1/B2 mit der Spannung U
B1B2
versorgt
(Spannungsbereich: Nennspannung 24 V, 48 V DC).