Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
897
Es werden beide Pole (z.B. O1+, O1-) geschaltet.
O3
Abb.: Einschaltbedingung für Eingänge Y10/Y11
Nach dem Einschalten des Ausgangs O1+/O1- und/oder O2+/O2- steht für eine konfigurier-
bare Übererregungszeit t
over
die Spannung U
B1B2
zur Verfügung. Nach Ablauf der Übererre-
gungszeit t
over
wird die Spannung durch Pulsweitenmodulation (PWM) abgesenkt. Die Über-
erregungszeit t
over
und die Absenkspannung U
Avg
werden über das Display konfiguriert.
t
over
U
B1B2
U
Avg
Y10, Y11
Y20, Y21
01+, 02+
t
t
t
on
t
off
Abb.: Ein- und Ausschalten der Leistungskreise
Legende:
} Y10, Y11, Y20, Y21: sichere Eingänge zum Schalten der Ausgänge O1+, O2+
} O1+, O2+: sichere Ausgänge Leistungskreis 1 und 2
} U
B1B2
: Versorgungsspannung der Leistungskreise
} t
on
: Leistungskreis einschalten
} t
over
: konfigurierte Übererregungszeit
} t
off
: Leistungskreis ausschalten
} U
Avg
: konfigurierte Absenkspannung (arithmetisches Mittel der Spannung an den Aus-
gängen nach Ablauf der Übererregungszeit)
Die Eingänge Y10, Y11 (oder entsprechend Y20, Y21) können durch ein- oder zweipolige
sichere Ausgänge angesteuert werden.