Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
898
Ein- und Ausschalten der Leistungskreise (Langsamabschaltung S35, S36)
Die Lasten an den Leistungskreisen können bei unkritischen Schaltzeiten auch langsam
abgeschaltet werden. Es werden z.B. längere Einfallzeiten einer angeschlossenen Bremse
zugelassen. Die Bremse schaltet geräusch- und verschleißärmer.
Eine 1/0-Flanke an einem der Eingänge für die Langsamabschaltung (S35 oder S36) schal-
tet den zugehörigen Leistungskreis einpolig (O1+, O2+) ab. Eine Freilaufdiode bewirkt,
dass der Strom das Magnetfeld nur langsam abbaut.
Leistungskreis 1 S35 O1+, O1-
1/0-Flanke schaltet Leistungskreis 1 aus
Leistungskreis 2 S36 O2+, O2-
1/0-Flanke schaltet Leistungskreis 2 aus
Bedingungen für Schnell- und Langsamabschaltung
Für das Abschalten der Leistungskreise müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Abschaltung Y10/Y11 S35 O1+/O1-
schnell 1/0-Flanke 1 -> 0
langsam 1 1/0-Flanke -> 0
Abschaltung Y20/Y21 S36 O2+/O2-
schnell 1/0-Flanke 1 -> 0
langsam 1 1/0-Flanke -> 0
Y10/Y11
Y20/Y21
t
S35
S36
t
O1+/O1-
O2+/O2-
t
Fast Slow
t
1
t
2
Fast
Slow
t
3
t
4
Abb.: Bedingungen für Schnell- und Langsamabschaltung