Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
899
Legende:
} Fast: Schnellabschaltung
} Slow: Langsamabschaltung
} t
1
:und t
3
Einschalten: Y10, Y11, S35 = 1 schaltet O1+/O1- ein, Y20, Y21, S36 = 1 schal-
tet O2+/O2- ein
} t
2
: Schnellabschaltung durch 1/0-Flanke von Y10/Y11 oder Y20/Y21
} t
4
: Langsamabschaltung durch 1/0-Flanke von S35 oder S36
Rückführkreis Y1, Y2
Der Betriebszustand der induktiven Last kann zurückgelesen werden, z.B. über
} Mikroschalter
} Näherungsinitiatoren
} Hallsensoren
Der Rückführkreis kann für Öffner- oder Schließerkontakte konfiguriert werden.
Für die 24VDC-Versorgung des Betriebsmittels im Rückführkreis können die 24V-Span-
nungsausgänge S11 des PNOZ s50 verwendet werden. Dies ist nur zulässig, wenn keine
Testtakte verwendet werden. Andernfalls wird ein Verdrahtungsfehler gemeldet.
Der Rückführkreis wird erst nach einer zu konfigurierenden max. Lüft- und Einfallzeit aus-
gewertet. Das Kontaktprellen während des Einfallens oder Lüftens des Betriebsmittels wird
ignoriert.
} max. Lüftzeit: Zeitdauer, innerhalb der nach Einschalten des Leistungskreises die Last
gelüftet sein muss.
} max. Einfallzeit: Zeitdauer, innerhalb der nach Ausschalten des Leistungskreises die
Last eingefallen sein muss.
Die max. Lüft- und Einfallzeit sowie das Einschaltverhalten (Öffner/Schließer) werden über
das Display konfiguriert. Die max. Einfallzeit wird für Langsam- und Schnellabschaltung ge-
trennt konfiguriert. Die max. Lüftzeit wird gemeinsam für Langsam- und Schnellabschaltung
konfiguriert.