Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
902
Statusanzeige, Konfiguration und Meldungen
Übersicht
Die Konfiguration wird mithilfe des Drehknopfs mit Taster am Gerät vorgenommen und auf
dem Display angezeigt. Der Zugriff auf das Konfigurationsmenü ist durch ein Kennwort ge-
schützt.
Die folgenden Geräteeigenschaften können konfiguriert werden:
} Versorgungsspannung der Leistungskreise
} Signale an den Ausgängen der Leistungskreise:
Übererregungszeit
Absenkspannung
} Rückführkreis:
max. Lüft- und Einfallzeit
High- oder Low-Logik (Schließer oder Öffner)
Auswertung der Testtakte
} Offset (Startwert) für die Anzahl der Schaltvorgänge
Zusätzliche Informationen auf dem Display:
} Statusanzeige
} Anzahl der Schaltvorgänge
} Zustände der Ein- und Ausgänge
} Informationen zum Gerät
} Versionen der Software
} Fehlermeldungen
Chipkarte
Auf der Chipkarte werden die eingestellten Parameter, die Gerätekennung und die Prüf-
summe zur Konfiguration des Geräts gespeichert (nähere Informationen siehe im Kapitel
"Inbetriebnahme", Abschnitt "Chipkarte verwenden [ 912]").
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit (siehe Technische Daten [ 935]) des PNOZ s50 ist die Zeit zwischen
einem Signalwechsel an den Eingängen für die Schnell- (Y10/Y11, Y20/Y21) oder Langsa-
mabschaltung (S35, S36) und dem Signalwechsel an den Ausgängen des Leistungskreises
(O1+/O1-, O2+/O2-). Die Reaktionszeit berücksichtigt die Eingangsfilterzeit, Temperatur-
drifts und Bauteilstreuungen.
Zur Ermittlung von gesamten Reaktionszeiten der Anlage müssen zusätzlich die entspre-
chenden internen Verarbeitungszeiten der übergeordneten Sicherheitssteuerung und der
angeschlossenen Last berücksichtigt werden.