Datasheet

Schaltgeräte funktionale Sicherheit
Sicherheitsschaltgeräte PNOZsigma
PNOZ s50
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.com
2016-09
905
Inbetriebnahme
Verdrahtung
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
Beachten Sie:
} Angaben im Abschnitt "Technische Daten" unbedingt einhalten.
} Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 75°C verwen-
den.
} Die Verdrahtung muss so ausgeführt sein, dass ausreichende Störfestigkeit und Schutz
gegen Störaussendung hinsichtlich EMV erreicht wird. Beachten Sie hierzu auch die
DINEN60204-1 (Elektrische Ausrüstung von Maschinen).
Eingänge
} Kurzschlüsse zwischen den Eingängen untereinander oder gegen eine Versorgungslei-
tung durch geeignete Leitungsführung ausschließen!
Ausgänge
} Bei Kurzschlüssen zwischen der Leitung vom Ausgang zur Last und einer Versor-
gungsleitung lässt sich die Last nicht mehr abschalten.
Mögliche Abhilfe: Fehlerausschluss durch separate Mantelleitung für Versorgungsspan-
nungen
} Querschlüsse zwischen den Ausgängen durch entsprechende Kabelführung ausschlie-
ßen!
Anschlussbelegung
Buchsenstecker X1 Klemme Beschreibung
A2 A2 S36 S35 S11 S11 T1 T0
x
1
A2 Bezugspotenzial für
- Versorgungsspannung des Geräts
- Eingänge
- Störmelde- und Statusausgänge
S36 Standard-Eingang für Langsamabschal-
tung Leistungskreis 2
S35 Standard-Eingang für Langsamabschal-
tung Leistungskreis 1
S11 Spannungsausgang 24VDC
S11 Spannungsausgang 24VDC
T1 Testtaktausgang 1
T0 Testtaktausgang 0