Operation Manual

Standard-Wiedergabe
4
4
27
37
6
4
Voreingestellte Sender hören
Damit Sie dies tun können, müssen zunächst einige Sender
voreingestellt worden sein. Lesen Sie den Abschnitt Speichern
voreingestellter Sender auf Seite 26, wenn Sie dies nicht
bereits durchgeführt haben.
Drücken Sie
PRESET
/
, um den von Ihnen
gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
Sie können auch die Zifferntasten auf der
Fernbedienung verwenden, um den voreingestellten
Sender aufzurufen.
Voreingestellte Sender benennen
Zur besseren Identifizierung können Sie alle von Ihnen
voreingestellten Sender benennen.
1
Wählen Sie den zu benennenden voreingestellten
Sender aus.
Näheres hierzu finden Sie unter Voreingestellte Sender
hören oben.
2
Drücken Sie
TOOLS
zweimal.
Der im Display an der ersten Stelle stehende Cursor
blinkt.
3
Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein.
Wählen Sie einen maximal acht Zeichen langen Namen.
PRESET
/
zur Wahl der Zeichen-Position
verwenden.
TUNE
/
zur Wahl der Zeichen verwenden.
Der Name wird gespeichert, wenn Sie
ENTER
drücken.
Tipp
Um einen Sendernamen zu löschen, führen Sie die Schritte
1 und 2 durch und drücken Sie bei leerem Display
ENTER
.
Drücken Sie bei leerem Display
TOOLS
, um den vorherigen
Namen beizubehalten.
Nachdem Sie einen voreingestellten Sender benannt
haben, drücken Sie
DISP
, um den Namen anzuzeigen.
Wenn Sie zur Frequenzanzeige zurückkehren möchten,
drücken Sie mehrmals
DISP
, um die Frequenz anzuzeigen.
Ändern des Radiofrequenz-Schritts
(für Australien)
Wenn Sender nicht erfolgreich eingestellt werden kann, kann
es sein, dass der betreffende Frequenzschritt nicht für Ihr
Land/Ihre Region verwendbar ist. Die Einstellung ist wie folgt
umzuschalten:
1
Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus.
2
Während des Gedrückthaltens der Taste TUNE
die
Taste
STANDBY/ON
drücken und etwa 2 Sekunden
lang gedrückt halten.
Der Kanal-Einstellschritt wechselt jedesmal, wenn dies
erfolgt, zwischen 10K STEP und 9K STEP.
Einführung in das RDS-System (für Europa)
Radio Data System (RDS) ist ein System, das von den meisten
UKW-Sendern genutzt wird, um Zuhörern die
verschiedensten Informationen – beispielsweise den
Sendernamen und die Art der Sendung - zu liefern.
Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des
Programms suchen können. Zum Beispiel können Sie nach
einem Sender suchen, der gerade eine Sendung der
Programmart JAZZ ausstrahlt.
Sie können nach folgenden Programmtypen suchen:
NEWS – Nachrichten
AFFAIRS – Aktuelle Themen
INFO – Allgemeine
Informationen
SPORT – Sport
EDUCATE
Bildungssendungen
DRAMA – Hörspiele usw.
CULTURE – Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw.
SCIENCE – Wissenschaft und
Technologie
VARIED – Für gewöhnlich
Gesprächssendungen wie
beispielsweise Quizshows oder
Interviews.
POP M – Pop-Musik
ROCK M – Rock-Musik
EASY M – Leichte
Unterhaltungsmusik
LIGHT M – „Leichte“
klassische Musik
CLASSICS – „Ernste“
klassische Musik
OTHER M – Musik, die in keine
der oben aufgeführten
Kategorien passt
WEATHER – Wetterberichte
FINANCE – Börsenberichte,
Kommerz, Handel usw.
CHILDREN – Kindersendungen
SOCIAL – Soziale Themen
RELIGION – Programme über
Religion
PHONE INHörer-
Anrufsendungen zur Äußerung
der eigenen Meinung
TRAVEL – Ferienspezifische
Reisemeldungen, weniger
Verkehrsmeldungen
LEISURE – Freizeit und Hobby
JAZZ – Jazz
COUNTRY – Country-Musik
NATION M – Pop-Musik in
einer anderen Sprache als
Englisch
OLDIES – Pop-Musik aus den
50ern und 60ern
FOLK M – Folk-Musik
DOCUMENT
Dokumentationen