Monoblock Amplifier

WWW.POLKAUDIO.COM/AMPS 41
40
PA 12V AMPLIFIERS
DEUTSCH
ANSCHLUSSE AN RUCKSEITE
1. Sicherung—Diese Sicherungen schützen den
Verstärker gegen interne elektrische Beschädigung
und dienen nur zum Schutz des Verstärkers. Alle
anderen Stromanschlüsse sollten an der Quelle
abgesichert werden. Der PA400.1 verwendet 2-25A-
Sicherungen, der PA600.1 verwendet 2-30A-Sicherungen,
und der PA1200.1 verwendet 3-40A-Sicherungen.
2. (+) 12 Volt Strom—Verbinden Sie diesen Anschluss
über eine SICHERUNG oder einen TRENNSCHALTER
mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie oder dem Pluspol
einer isolierten Audiosystem-Batterie.
WARNUNG: Schützen Sie dieses Stromkabel
immer durch den Einbau einer Sicherung oder eines
Trennschalters der passenden Größe innerhalb
von 30 cm vom Masseanschluss der Batterie.
3. Ferneinschaltung—Dieser Anschluss schaltet den
Verstärker ein, wenn (+) 12 Volt Spannung anliegt.
Verbinden Sie ihn mit dem Ferneinschaltkabel
des Autoradios oder der Signalquelle.
4. Masse—Verbinden Sie diesen Anschluss direkt mit
dem Karosserieblech und verwenden Sie hierzu einen
möglichst kurzen Draht. Verwenden Sie immer Draht
mit der gleichen oder größeren Stärke wie das (+)
12-Volt-Stromkabel. Der Anschlusspunkt an der
Karosserie sollte von Lack und Schmutz frei gekratzt
werden. Verwenden Sie a n beiden Enden dieses Kabels
nur hochwertige Quetsch- und/oder Lötverbindungen.
Verbinden Sie diesen Anschluss NICHT direkt mit dem
Masseanschluss der Fahrzeugbatterie oder anderen
Werks-Erdungsstellen.
5. Lautsprecheranschlüsse—Verbinden Sie die
Subwoofer mit diesen Anschlüssen. (Siehe hierzu
das Lautsprecher-Verkabelungsdiagramm in diesem
Handbuch.)
ABBILDUNG 2—LED/LÜFTERKABELBAUM
BLACK
BLUE
BLACK
RED
_
+
_
+
TO LEDs
TO FAN
ANSCHLUSSE/REGLER AN VORDERSEITE
1. RCA-Eingänge—Für Line-Level-Ausgänge von
Autoradios oder Signalprozessoren mit Spannungen
zwischen 250 mV und 7,5 V. Der PA400.1 verwendet
2-25A-Sicherungen, der PA600.1 verwendet 2-30A-
Sicherungen, und der PA1200.1 verwendet 3-40A-
Sicherungen.
2. RCA-Line-Ausgänge—Diese RCA-Durchgangsbuchsen
können dazu verwendet werden, das Eingangssignal
an einen zweiten Verstärker zu übertragen.
3. Slave/Master-Schalter—Regelt, ob der Verstärker
in einer kombinierten Verstärkerkonfiguration als
übergeordnet (master) oder untergeordnet (slave)
betrachtet wird. (Siehe hierzu den Abschnitt über
kombinierte Verstärker in diesem Handbuch.)
4. Gain Control—Controls the amplifier’s sensitivity
and is used to match the input level of the amplifier
to the output level of the signal source.
5. Subsonic-Schalter—Der Subsonic-Filter schwächt
Frequenzen unter 30 Hz um 24 dB pro Oktave ab.
6. Bass-EQ-Schalter—Bietet am Subwoofer 8 dB
zusätzliche Bassverstärkung.
7. Remote—Kontrolliert die Verstärkung für den
Subwoofer per Fernbedienung, um während des
Anhörens leichter Einstellungen zu ändern.
Warnung: Schließen Sie NIE einen Pegelregler
anderer Hersteller an die Subwoofer-Fernbedienungs-
Pegelkontrolle eines Polk Audio-Verstärkers an. Obwohl
die Anschlüsse passen, können der Regelknopf und die
Anschlussbelegung unterschiedlich sein, was zu einer
Beschädigung des Verstärkers führen kann.
8. LPF-Regler—Bestimmt den Einsatzpunkt des
Tiefpassfilters zwischen 30 Hz und 250 Hz.
9. Phasenschalter—Für den Phasenausgang des
Tieftöners kann oder 180° gewählt werden.
10. LED/FAN-Anschluss—Ermöglicht Anschluss eines
optionalen Lüfters für den Verstärker.
11. Status-LED—Leuchtet GRÜN auf, um anzuzeigen,
dass der Verstärker eingeschaltet ist und normal
funktioniert, und ROT, wenn der Verstärker wegen
eines Kurzschlusses, eines Gleichspannungsoffset
oder wegen einer durch die integrierte Schutzschaltung
entdeckten Überhitzung ausgeschaltet wird.
ABBILDUNG 1a—VERSTARKERANSCHLUSSE/REGLER–VORN
(PA400.1/PA600.1/PA1200.1)
Sie das Massekabel der Autobatterie und verbessern
Sie es, falls nötig, indem Sie einen weiteren Massedraht
hinzufügen, der die gleiche Drahtstärke wie das
Netzkabel des Verstärkers hat. Denken Sie daran,
dass der Verstärker seine Nennleistung nur dann
erbringen kann, wenn er nicht durch Strom-und
Massekabel begrenzt wird.
9. Dieser Verstärker ist auf einen Lautsprecherwiderstand
von 1 bis 4 Ohms ausgelegt. Denken Sie daran, dass
langfristig die Hitze der Feind der Autoelektronik ist,
und je niedriger die Impedanz ist, desto mehr Hitze wird
erzeugt. Bei Lautsprechern mit niedriger Impedanz oder
Installationen mit eingeschränkter Lüftung wäre ein
externer Lüfter empfehlenswert.
10. Die Batterie- und Masseverbindungen zum Auto sollten
mit Quetschringverbindungen passender Größe (die
Oberfläche ist wichtig) durchgeführt werden; ein
Verlöten nach dem Quetschen ist ebenfalls zu empfehlen.
11. Aufgrund des Hochgeschwindigkeits-MOSFET-
Schaltnetzgeräts ist ein Filter am Stromkabel meist
nicht erforderlich (denken Sie daran, dass der Verstärker
nicht seine volle Leistung erbringen kann, wenn die
Stromversorgung eingeschränkt ist). Es ist unbedingt
erforderlich, die Signalquelle fachgemäß zu erden,
damit der Verstärker seine Spitzenleistung erreichen
kann. Wenn die RCA-Eingänge nicht ausreichend über
die Signalquelle geerdet sind, können elektrische
Interferenzen aus dem Fahrzeug vom System
empfangen werden.
ABBILDUNG 1b—
REMOTE
Remote—Kontrolliert die Verstärkung für den
Subwoofer per Fernbedienung, um während des
Anhörens leichter Einstellungen zu ändern.
Warnung: Schließen Sie NIE einen Pegelregler
anderer Hersteller an die Subwoofer-Fernbedienungs-
Pegelkontrolle eines Polk Audio-Verstärkers an. Obwohl
die Anschlüsse passen, können der Regelknopf und die
Anschlussbelegung unterschiedlich sein, was zu einer
Beschädigung des Verstärkers führen kann.
Telefonkabel
Fernbedienungs-
Lautstärkemodul