Monoblock Amplifier

WWW.POLKAUDIO.COM/AMPS 43
42
PA 12V AMPLIFIERS
DEUTSCH
VERSTARKER KOMBINIEREN
Die Subwoofer-Verstärker Polk 600.1 und 1200.1
ermöglichen die Kombination von zwei oder mehr
Verstärkern der gleichen Leistung in einer Master/
Slave-Kombination, die mehr Leistung und präzise
Pegelabstimmung bietet. Es gibt die Kombinationen Parallel
Synced Gain (parallel/synchronisiert) und External Synced
Bridged (extern synchronisiert, Brückenmodus).
WARNUNG: Versuchen Sie NIE, Verstärker mit ver-
schiedener Leistung zu kombinieren. Diese Verstärker-
kombinationen funktionieren nur dann, wenn die MASTER-
und SLAVE-Verstärker identische Modelle sind.
PARALLEL SYNCED GAIN
In dieser MASTER/SLAVE-Kombination bleiben die
Vorverstärkerregler am Master-Verstärker aktiv, während der
Vorverstärker am Slave-Verstärker umgangen wird. Dadurch
kann der Master-Verstärker die Verstärkung, den Filter und
den Subwoofer-Pegel an beiden Verstärkern kontrollieren.
Diese Kombination ermöglicht es den Verstärkern, ihre(n)
eigenen Subwoofer anzusprechen, während sie durch ein
phasengleiches Vorverstärkersignal vom Master-Verstärker
synchronisiert werden. Die Anschlüsse für die Subwoofer-
Ausgänge der Verstärker in dieser Kombination sollten stan-
dardmäßige phasengleiche Konfigurationen sein und einen
parallelen Lautsprecheranschluss bilden. (Siehe dazu den
Abschnitt „Parallel Synced Gain“ in diesem Verstärker-
handbuch sowie die Lautsprecheranschlussdiagramme.)
HINWEIS: Ein Master-Verstärker kann in dieser
Kombination bis zu drei Slave-Verstärker kontrollieren.
Man kann jedem System mehrere identische MASTER/
SLAVE-Kombinationen hinzufügen.
EXTERNAL SYNCED BRIDGED
In dieser MASTER/SLAVE-Kombination bleiben die
Vorverstärkerregler am Master-Verstärker aktiv, während der
Vorverstärker am Slave-Verstärker umgangen wird. Dadurch
kann der Master-Verstärker die Verstärkung, den Filter und
den Subwoofer-Pegel an beiden Verstärkern kontrollieren.
Diese Kombination ermöglicht es den Verstärkern, gemein-
sam Subwoofer anzusprechen, während sie durch ein
phasenverschobenes Vorverstärkersignal vom Master-
Verstärker synchronisiert werden. Bei dieser Subwoofer-
Anschlusskonfiguration sendet der Master-Verstärker das
positive Signal an den Subwoofer, während der Slave-
Verstärker das negative Signal sendet, was eine extern über-
brückte Lautsprecherverbindung erzeugt. (Siehe dazu den
Abschnitt „External Synced Bridged“ in diesem
Verstärkerhandbuch sowie die
Lautsprecheranschlussdiagramme.)
HINWEIS: In dieser Kombination können Verstärker nur
paarweise verbunden werden. In jedem System kann man
mehrere gleiche Paare anschließen, um separate Subwoofer
anzusprechen.
KOMBINIERTE VERSTARKER-
UND FILTEREINSTELLUNGEN
HINWEIS: Sie MÜSSEN die Subsonic-, EQ- und sonstigen
Filtereinstellungen am Master-Verstärker auf die gleichen
Werte einstellen, um sichere und optimale Ergebnisse
zu erzielen. Richtlinien für die Einstellungen finden
Sie im Abschnitt „Crossover-Einstellungen und
Verstärkungsregelung.“
PARALLEL SYNCHED GAIN—
ANSCHLUSSE/EINSTELLUNGEN
Details über die Verkabelung finden Sie
in Abbildung 5.
1. Eingangssignal—Schließen Sie diese RCA-Stecker
wie im Abschnitt über die Anschlüsse an der Vorderseite
beschrieben an.
2. SLAVE/MASTER-Schalter—
Stellen Sie den Slave/Master-Schalter am
Master-Verstärker auf die Position MASTER.
Stellen Sie den Slave/Master-Schalter am
Slave-Verstärker auf die Position SLAVE.
Wenn Sie den Slave/Master-Schalter an beiden
Verstärkern einstellen, wird die E/A-Konfiguration
der RCA-Buchsen automatisch je nach Slave-
oder Master-Status des Verstärkers festgelegt.
HINWEIS: Ein Master-Verstärker kann in dieser
Kombination bis zu drei Slave-Verstärker kontrollieren.
Man kann jedem System mehrere identische Master/
Slave-Kombinationen hinzufügen.
3. Phasenschalter—Stellen Sie die Phasenschalter aller
synchronisierten Verstärker auf die gleiche Position
(alle auf oder alle auf 180°).
4. Sichere, optimale Leistung—Die Regler für
Tiefpassfilter, Bass-EQ und Subsonic-Filter müssen
bei allen synchronisierten Verstärkern auf die gleichen
Werte eingestellt werden.
5. Signalverbindung—Stellen Sie, wie in Abbildung 5
gezeigt, mit einem RCA-Kabel eine Verbindung zwischen
der Buchse OUT RCA am Master-Verstärker und SLAVE
IN RCA am Slave-Verstärker her.
6. Subwoofer-Lautsprecheranschluss—Bei dieser
Verstärkerkombination muss jeder Verstärker seine(n)
eigenen separaten Subwoofer ansprechen. Verbinden
Sie die Lautsprecheranschlüsse jedes Verstärkers mit
einer Kombination aus einem oder mehreren
Subwoofern, die zu einer Nennimpedanz zwischen
1 und 4 Ohm führt. Vergewissern Sie sich, dass bei jedem
Verstärker die gleiche Lautsprecherimpedanz vorliegt.
WARNUNG: Im SLAVE-Modus wird der Verstärkungsregler
des Verstärkers völlig umgangen. Schalten Sie NIE den
MASTER/SLAVE-Schalter auf SLAVE, während der
Verstärker angeschlossen und in Betrieb ist. Schließen
Sie NIE eine Signalquelle an den Slave-Modus-Verstärker
an, die 200 mV überschreitet.
Einzelner Subwoofer-Anschluss
(Draufsicht)
Anschluss von zwei Subwoofern
(Draufsicht)
ABBILDUNG 4—LAUTSPRECHER-VERKABELUNGSDIAGRAMME
HINWEIS: Die doppelten (+)- und (-)-Subwoofer-Ausgänge am PA400.1, PA600.1 und PA1200.1 sind intern parallel geschaltet,
und der kombinierte Lastwiderstand sollte beim Anschluss mehrerer Subwoofer in Betracht gezogen werden.
ABBILDUNG 3—VERSTÄRKERANSCHLÜSSE—HINTEN (PA400.1/PA600.1/PA1200.1)
PA400.1
PA600.1
PA1200.1