Operation Manual

BEDIENUNG
Deutsch - 15
Die Unterfadenspannung ist bereits vom Hersteller für allgemeine Näharbeiten ein-
gestellt und muss deshalb selten reguliert werden.
Wenn sich jedoch durch die Korrektur der Oberfadenspannung nicht einstellen läßt,
dass sich Ober- und Unterfaden zwischen zwei Stofflagen verschlingen, z. B. bei
sehr dicken oder sehr leichten Stoffen, kann auch der Unterfaden reguliert werden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entnehmen Sie die Spulenkapsel aus dem Spulengehäuse (siehe Seite 9).
3. Um die Fadenspannung zu erhöhen, dre-
hen die Schraube an der Kapsel wie es die
Abbildung zeigt.
4. Um die Fadenspannung zu verringern, dre-
hen Sie in die entgegengesetzte Richtung.
5. Die richtige Fadenspannung prüfen Sie,
indem Sie das Fadenende nehmen und die Spulenkapsel frei fallen lassen.
Wenn die Kapsel 3-4 cm fällt, ist die Spannung richtig.
Stichlänge wählen
Es ist möglich, für verschiedene Stoffe und Sticharten unterschiedliche Stichlängen
auszuwählen.
Die Stichlänge wird mit Hilfe der Stichlängen-
wählscheibe (20) eingestellt. Die Zahl auf der
Wählscheibe gibt annähernd die Stichlänge in
mm wieder.
HINWEIS: Um gute Zickzack-Stiche zu erhalten, sollte die Oberfadenspan-
nung ein wenig schwächer eingestellt werden als für normale Näharbeiten.
Der Oberfaden sollte gerade an der Rückseite des Stoffes erscheinen.
Naehmasch.book Seite 15 Freitag, 25. April 2003 9:51 09