User manual

tungskanäle mit einem Staubsauger. Da-
durch verbessert sich die Leistung des Ge-
räts und es verbraucht weniger Strom.
Vorsicht! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im
Innern des oberen Fachs bildet sich stets
etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die
Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5
mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Drehen Sie den Temperaturregler auf
die Einstellung "0" und ziehen Sie den
Netzstecker des Gerätes aus der Netz-
steckdose.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Lassen Sie die Tür offen.
4. Nehmen Sie die drei großen Schubla-
den heraus.
5. Ist alles vollständig abgetaut, entfernen
Sie das Wasser, das sich in der kleine-
ren unteren Schublade gesammelt hat,
und trocknen Sie das Innere gründlich
ab.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netz-
steckdose und drehen Sie den Temperatur-
regler auf eine mittlere Einstellung. Lassen
Sie das Gerät jetzt mindestens zwei Stun-
den lang im Superfrost-Schnellgefriermodus
laufen, bevor Sie das zuvor entnommene
Gefriergut wieder in das Gerät legen.
Reinigen der Luftkanäle
CAB
1. Entfernen Sie die Sockelleiste (A) und
dann das Belüftungsgitter (B).
2. Reinigen Sie das Belüftungsgitter.
3. Ziehen Sie das Luftleitblech (C) vorsich-
tig heraus und prüfen Sie, dass sich
hier kein Tauwasser angesammelt hat.
4. Reinigen Sie das Unterteil des Geräts
mit einem Staubsauger.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie
den Innenraum und das gesamte Zube-
hör.
4. Lassen Sie die Türen offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich
die Temperatur zu prüfen, damit das
Gefriergut bei einem möglichen
Stromausfall nicht im Innern des Geräts
verdirbt.
progress 37