User manual

7
DE
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass das Gefriergerät nicht auf dem Stromkabel steht.
Auf keinen Fall am Netzkabel ziehen, wenn das Gefriergerät aus einer Ecke herausgenommen werden soll.
Das Netzkabel darf nur durch qualifiziertes Personal eines Fachreparaturbetriebs ausgewechselt werden.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker nicht durch die Rückwand des Gefriergeräts zusammengedrückt oder
beschädigt wird.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung in der Umgebung des Geräts.
Elektrische Arbeiten zur Aufstellung dieses Geräts dürfen nur durch einen qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Achtung! Dieses Gerät muss geerdet werden.
Erste Benutzung
Vor dem ersten Gebrauch muss das Innere des Kühlgeräts erst gereinigt werden (siehe Kapitel "Reinigung und
Pflege").
Schließen Sie das Kühlgerät an das Stromnetz an und lassen Sie es einige Stunden laufen, bevor Lebensmittel in das
Gerät eingelagert werden.
Ein-/Ausschalten
Schalten Sie das Gefriergerät ein
Drehen Sie den Thermostatendrehknopf in eine Stellung zwischen und .
Schalten Sie das Gefriergerät aus
Drehen Sie den Thermostatendrehknopf in die Aus-Stellung.
Tägliche Benutzung
Temperatureinstellung
Die Temperatur des Gefriergeräts wird wie folgt eingestellt:
Um eine kältere Lagertemperatur einzustellen, drehen Sie den Thermostaten-Drehknopf im Uhrzeigersinn in Richtung
.
Um eine weniger kalte Lagertemperatur einzustellen, drehen Sie den Thermostaten-Drehknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn in Richtung .
Öffnen und Schließen des Deckels
Der Deckel des Geräts ist mit einer dicht schließender Dichtung ausgerüstet und wird sofort nach einer Schließung keine
Wiederöffnung zulassen.
Warten Sie einige Minuten, bis sich der Deckel wieder öffnen lässt. Der Griff darf nicht mit Gewalt angezogen werden.
Reinigung und Pflege
Abtauen des Gefriergeräts
Wenn die Eisschicht eine Stärke von 10-15 mm erreicht hat, muss das Gefriergerät abgetaut werden. Wir empfehlen
Ihnen, das Abtauen dann vorzunehmen, wenn im Gefriergerät wenig oder keine Lebensmittel gelagert werden.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Entleeren Sie den Inhalt des Gefriergeräts, packen Sie das Gefriergut in Zeitungspapier und bewahren Sie es an
einem kalten Ort auf.
Lassen Sie den Deckel des Geräts offen.
Nehmen Sie den Stopfen für die Schmelzwasserableitung heraus.
Das Schmelzwasser kann auf einem Tablett (siehe Abbildung) aufgefangen werden. Falls Ihr Gerät damit ausgerüstet
ist, verwenden Sie dazu bitte den Teiler.
Lassen Sie die Innenflächen des Gerätes gründlich trocknen.
Vergessen Sie nicht, den Stopfen für die Schmelzwasserableitung wieder einzusetzen.
Wichtig! Messer oder andere spitze Gegenstände dürfen nicht zur Entfernung von Eis oder Reif verwendet werden.
Reinigung
Am günstigsten ist es, die Reinigung des Gefriergeräts nach dem Abtauen vorzunehmen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie daraus alle nicht fest eingebauten Teile.
Für die Reinigung des Gefriergeräts verwenden Sie bitte einen nassen Tuch. Verwenden Sie dabei warmes Wasser
und ein mildes, nicht aromatisiertes Reinigungsmittel.
Vor dem Wiedereinsetzen säubern Sie die nicht fest eingebauten Teile.
Wichtig! Verwenden Sie bitte für die Reinigung Ihres Gefriergeräts niemals starke Reinigungsmittel, Scheuerpulver oder
Reinigungsmittel mit Duftaroma.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Gefriergerät heraus.
Reinigen Sie das Gefriergerät wie oben beschrieben.
Lassen Sie den Deckel einen Spalt offen.